• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Ich wünsche mir mehr Engagement.“

Ulrich Stoebe (65) war 17 Jahre Vorstandsvorsitzender der Diakonie Himmelsthür. Seit August ist er im Ruhestand. Vor seiner Zeit bei der Diakonie Himmelsthür war Stoebe Superintendent des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt sowie…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Die Hilfsbereitschaft hat mich bewegt.“

Sebastian Wegner (38) ist seit 1. Juni Geschäftsführer des Bundesverbandes der Volkssolidarität. Davor leitete der gebürtige Berliner die Verbandsentwicklung der Volkssolidarität Berlin und war Geschäftsführer des DRK…

WI Abo
Schadensschätzung
für WI.Abo Kunden

„Die Schäden um die Flüsse Ahr und Erft werden sehr teuer“

Auf die Versicherungsbranche kommen nach der Flutkatastrophe hohe Zahlungen zu. Claudia Held, Leiterin Schaden bei Ecclesia, einem branchennahen Versicherungsmakler, gibt eine erste Einschätzung.

WI Abo
Hochwasser
für WI.Abo Kunden

Nach der Sintflut

Das Hochwasser im Westen Deutschlands hat auch Träger von sozialen Einrichtungen getroffen. Die Rückkehr in den Normalbetrieb ist für viele schwierig.

WI Abo
Berliner Kitas
für WI.Abo Kunden

Bündnis auf Zeit

Kita-Träger in Berlin fühlen sich von Spitzenverbänden nicht mehr vertreten. Mit einem verbandsunabhängigen Bündnis wollen sie ihre Forderungen selbst in die Politik tragen.

WI Abo
Diakonie Lindau
für WI.Abo Kunden

Viel heiße Luft

Die Diakonie Lindau gibt das geplante Demenzdorf Hergensweiler Heimelig auf. Die Begründung stößt bei Ministerien und Behörden auf Unverständnis.

WI Abo
Aussteigerin: Ursula Veh-Weingarten, Geschäftsführerin von Bethel Regional
für WI.Abo Kunden

„Das Soziale war eher mein Ding.“

Ursula Veh-Weingarten (63) ist noch bis 30. Juni Geschäftsführerin von Bethel Regional. Dann geht sie nach sieben Jahren an der Spitze in den Ruhestand. Nach einem Studium der Sozialen Arbeit an der Universität Essen arbeitete…

WI Abo
Paritätisches Seniorenwohnen
für WI.Abo Kunden

Mehr als platte Probleme

Das Paritätische Seniorenwohnen ist tief ins Minus gerutscht. Die Volkssolidarität Berlin soll der schwächelnden Gesellschaft wieder auf die Beine helfen. Doch hinter den roten Zahlen verbergen sich grundlegende Probleme.

WI Abo
DRK KV Paderborn
für WI.Abo Kunden

Scherben zur Begrüßung

Der Vorstand des DRK Paderborn lässt gleich nach seinem Amtsantritt eine Betriebsratswahl verbieten. Beschäftigte und die Gewerkschaft Verdi wollen ihm das nicht durchgehen lassen.

WI Abo
Einsteigerin: Elke Ronneberger
für WI.Abo Kunden

„Ich möchte etwas grundlegend Neues.“

Elke Ronneberger (53) ist seit 1. Juni Geschäftsführerin des Diakoniewerks Kloster Dobbertin. Vor dem Antritt ihrer neuen Stelle verbrachte sie ihre gesamte berufliche Laufbahn bei der Stadtmission Halle, wo sie schon als…

WI Abo
Aussteigerin: Barbara Eschen
für WI.Abo Kunden

„Ich werde meine Trompete rausholen.“

Als Chefin diakonischer Verbände haben Sie sich für sozialpolitische Themen eingesetzt. Hätten Sie als Sozialpolitikerin mehr erreichen können?   Diese Frage hat sich für mich zu keinem Zeitpunkt gestellt. Ich bin Pfarrerin und…

WI Abo
Einsteiger: Herwarth von Plate
für WI.Abo Kunden

„Ich habe privat einen Bezug zur Teilhabe.“

Sie haben 15 Jahre als Geschäftsführer in der freien Wirtschaft gearbeitet. Warum sind Sie ausgerechnet in die Sozialwirtschaft gewechselt?  Ein wesentlicher Beweggrund ist familiär. Durch eines unserer drei Kinder haben wir…

  • <
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft