• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Stiftung Liebenau
für WI.Abo Kunden

Die Unruhestifter

Die Stiftung Liebenau findet immer wieder Auswege aus dem kirchlichen Arbeitsrecht. Jetzt verhandelt sie sogar mit Verdi. Beobachter fürchten, sie könnte zum Vorbild für andere Träger werden.

WI Abo
Send
für WI.Abo Kunden

Hacken für die Zukunft

Immer mehr gewerbliche Start-ups verfolgen soziale Projekte. Ein Verband kämpft für eine neue Rechtsform und mehr Kooperationen mit der Wohlfahrt. Damit trifft er nicht nur auf offene Ohren.

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

Klare Regeln in der Krise

Das Coronavirus hat große Auswirkungen auf den Arbeitsalltag von Unternehmen. Das Arbeitsrecht sieht Regelungen für viele Situationen vor. Was Einrichtungen beachten müssen.

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

Für den Ansturm wappnen

Krankenhäuser stellen sich auf Corona ein. Aktuell sind ihre größten Sorgen blockierte Notaufnahmen, Diebstahl von Desinfektionsmitteln und der eigene Krankenstand.

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

Alle Kräfte mobilisieren

Wenn bei Mitarbeitenden im Rettungsdienst ein Corona-Fall auftritt, kann im betroffenen Gebiet die Notfallversorgung schnell gefährdet sein. Alle Wachen haben mit Materialknappheit zu kämpfen.

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

Angehörige springen ein

Träger in der Altenhilfe müssen die Versorgung sichern. Wenn Pflegekräfte wegen einer Corona-Infektion oder Quarantäne ausfallen, kann es eng werden.

WI Abo
Brennpunkt: Corona
für WI.Abo Kunden

„Niemand ersetzt derzeit Einnahmeausfälle.“

Das Coronavirus trifft die Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege auch ökonomisch. Wirtschaftsprofessor Bernd H. Mühlbauer zeigt mögliche Szenarien auf.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Das Pragmatische hat geholfen.“

Hans-Werner Künkel (63) war viele Jahre Vorstand des St. Elisabeth Vereins Marburg. Nach seinem Studium der Sozialpädagogik und Sozialarbeit absolvierte er ein Anerkennungsjahr bei einer Jugendwohngruppe des Vereins. Über vierzig…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Die wirtschaftliche Basis muss stimmen.“

Andreas Heinrich (40) ist seit Februar Finanzvorstand der Kreuznacher Diakonie. Der gebürtige Hallenser war zuvor Geschäftsführer der Orpea Deutschland Gruppe, einem privaten Altenhilfeträger, sowie Konzernbereichsleiter…

WI Abo
Corona
für WI.Abo Kunden

Das Virus im Nacken

Im Bereich Gesundheit und Pflege sind die Auswirkungen des Coronavirus besonders spürbar. Die Lage ändert sich täglich. Maßnahmen werden immer drastischer.

WI Abo
Mitunsleben
für WI.Abo Kunden

Die Entwicklungshelferin

Sie gründete eine Frage-Antwort-Plattform für Geflüchtete und stand mit 25 Jahren auf der Forbes-Liste der wichtigsten jungen Unternehmer. Seit 2018 entwickelt Cornelia Röper die Pflegeplattform Mitpflegeleben. Was will der…

WI Abo
Start-ups - Value
für WI.Abo Kunden

Mitarbeitende sammeln Belohnungspunkte

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor?   Mit der Plattform Value können Unternehmen digitale Bonusprogramme für ihre Mitarbeitenden erstellen. Für das…

  • <
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft