• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Einsteiger: Joachim Rock
für WI.Abo Kunden

"Ich fühle mich zu Hause.“

Joachim Rock ist seit August der neue Hauptgeschäftsführer der Paritäter. Im Kurzinterview erzählt er, warum sein Schreibtisch immer wohlgeordnet ist und welches Social Media-Plattform er bevorzugt.

WI Abo
Aussteigerin: Maria Loheide
für WI.Abo Kunden

"Männer gehen nicht freiwillig."

Maria Loheide, Vorständin der Diakonie Deutschland, geht in den Ruhestand. Im Kurzinterview erzählt sie, warum die Gleichberechtigung so langsam vorankommt und was sie beim Lobbying überrascht hat.

WI Abo
Schwesternschaft München vom BRK
für WI.Abo Kunden

Behämmerte Lösung

Die Schwesternschaft München vom BRK hat zwei ihrer vier Kliniken geschlossen, um aus der finanziellen Misere zu kommen. Damit ist auch ein besonderes Modell der Klinikleitung gescheitert.

WI Abo
Regiomed
für WI.Abo Kunden

Rosinen picken

Nach der Insolvenz des Klinikverbunds Regiomed haben unterschiedliche Träger die Einrichtungen übernommen. Einige haben wirtschaftlich stabile Angebote ergattert. Andere wirtschaftliche Probleme.

WI Abo
Krankenhaussterben
für WI.Abo Kunden

Der letzte Notruf

Anfang Januar ist die Klinikreform in Kraft getreten. Für wirtschaftlich angeschlagene Krankenhäuser wird es eng. Einige hoffen auf Hilfe von außen. Andere trennen sich von defizitären Angeboten.

WI Abo
Einsteigerin: Verena Staats
für WI.Abo Kunden

"Ich bin keine Einzelkämpferin."

Verena Staats ist seit August Vorständin des Deutschen Vereins. Im Kurzinterview erzählt sie, warum sie gerne in Organisationen arbeitet und wie gute Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure gelingt.

WI Abo
Aussteiger: Ingo Dreyer
für WI.Abo Kunden

„Es waren sehr kurzweilige 25 Jahre.“

Ingo Dreyer ist nach 25 Jahren als Hauptgeschäftsführer des VdDD in Rente gegangen. Im Kurzinterview erzählt er, was sein Herzensprojekt war und warum sich der Kampf dafür aus seiner Sicht gelohnt hat.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Neue Gesichter, frische Ideen

Die neuen Führungskräfte arbeiten mehr in Teilzeit und experimentieren mit ungewöhnlichen Formaten. Wir stellen 30 Entscheiderinnen und Entscheider vor.

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Dirk Albrecht

Das Gesundheitswesen hat Dirk Albrecht von Kindesbeinen an begleitet. „Ich bin in einem Ärztehaus aufgewachsen und habe von klein auf viel über Gesundheit und Versorgung mitbekommen“, erzählt der 59-Jährige. Für ihn war schnell…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Sabine Anspach

Sabine Anspach war im Laufe ihrer Karriere viel unterwegs. Die 43-jährige Geschäftsführerin der BBT-Gruppe absolvierte ihren Management-Master in Großbritannien. Im Anschluss arbeitete sie in einem Softwareunternehmen der…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Pauline Bengelsdorf

Pauline Bengelsdorf merkte früh, dass sie eine soziale Ader hat. Als Kind besuchte sie ein Integrationsferienlager und wurde dort mit 17 Jahren selbst Betreuerin. „Viele Menschen mit Behinderung haben eine andere Ausstrahlung,…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Ulla Berlit

Ulla Berlit war viele Jahre Beraterin im Gesundheitsbereich der Unternehmensberatung EY, bevor sie die Seiten wechselte. In der Krankenhausbranche arbeitete sie zunächst drei Jahre für den privaten Klinikbetreiber Asklepios. Seit…

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft