Virtuelle Teilhabe fördern

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Inklusion durch Technologie – Daycare Technology steht für Teilhabe und virtuelle Barrierefreiheit. Wie sind Sie…

Sigrun Deneke (49) ist seit Januar Bevollmächtigte des Vorstands beim DRK Kreisverband Hamburg-Harburg. Seit 15 Jahren arbeitet sie für das DRK. Sie war auch Geschäftsführerin des Kreisverbands Bremerhaven und des Landesverbands…

Eva Grundner (65) war von 2010 bis 2019 Vorständin der Diakonie Hasenbergl in einer Doppelspitze mit Gereon Kugler. Die diplomierte Sozialpädagogin und Sozialwirtin begann ihre Karriere beim Verband vor 40 Jahren. Sie startete als…

Die Mitgliederzahlen der DRK Schwesternschaften sinken, Kooperationspartner kündigen. Präsidentin Gabriele Müller-Stutzer beschwört unbeirrt die Tradition. Zukunftsfähige Geschäftsmodelle haben nur wenige Gliederungen.

Die Marienhaus Holding schneidet alte Zöpfe ab. Für die Zukunft im umkämpften Krankenhausmarkt sieht sich der katholische Konzern nach vielen Jahren im Minus gewappnet.

Der ASB Bayern hat jahrelang im Rettungsdienst falsch abgerechnet. Der Schaden ist immens. Der neue Geschäftsführer muss es nun richten – dabei war er für etwas ganz anderes gekommen.

Mit zunehmendem Alter fallen die täglichen Aufgaben im Haushalt immer schwerer. Dazu zählt auch das Wäschewaschen. Pflegebedürftigkeit führt oftmals dazu, dass diese Aufgabe nicht mehr selbst erledigt werden kann und Angehörige…

Im Sommer 2016 war ich mit meiner Frau mit dem Motorrad in der Bretagne unterwegs. Wir hatten einen schweren Verkehrsunfall. Meine Frau erlitt mehrere Wirbelsäulenfrakturen und eine vorrübergehende hohe Querschnittlähmung. Ich…

Simon Koch (35) ist seit Oktober 2019 Geschäftsführer des Agaplesion Evangelischen Krankenhauses Bethanien Iserlohn. Zuvor leitete er ein Krankenhaus des Klinikums Westfalen in Dortmund und war kaufmännischer Leiter einer…

Gerhard Konermann (69) war 30 Jahre Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Rügen-Stralsund. Zu Beginn seiner Karriere fuhr er das Personal der Poliklinik Bergen auf Rügen. Später wurde er Fuhrparkleiter. 1982 wechselte er als…

Die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, über die Probleme bei der Umsetzung des BTHG, inklusive Schulen und die Mündigkeit von Menschen mit Behinderung.

Die Meldungen über Verfehlungen bei der AWO Frankfurt am Main und Wiesbaden reißen nicht ab. Die begonnene Aufarbeitung offenbart ein lückenhaftes Kontrollsystem.