• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Hans Hopkes

Alter: 60
Arbeitgeber: Diakoniewerk Kloster Dobbertin
Funktion: Geschäftsführer
Ausbildung: Betriebswirtschaftslehre (Diplom)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Ingo Habenicht

Alter: 59
Arbeitgeber: Evangelisches Johanneswerk
Funktion: Vorstandsvorsitzender
Ausbildung: Evangelische Theologie (Promotion)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Gaby Hagmans

Alter: 51
Arbeitgeber: Caritasverband Frankfurt
Funktion: Caritasdirektorin
Ausbildung: Psychologie (Diplom), Bankkauffrau, NGO-Management

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Stefan David

Alter: 46
Arbeitgeber: Diakovere
Funktion: Vorsitzender der Geschäftsführung
Ausbildung: Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Günter Breitenbach

Alter: 64
Arbeitgeber: Rummelsberger Diakonie
Funktion: Vorstandsvorsitzender
Ausbildung: Evangelische Theologie (Promotion)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Werner Lullmann

Alter: 58
Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken
Funktion: Geschäftsführer
Ausbildung: Verwaltungsangestellter

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Franz-Rainer Kellerhoff

Alter: 64
Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum
Funktion: Kaufmännischer Geschäftsführer
Ausbildung: Wirtschaftswissenschaften (Diplom), Industriekaufmann

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Hanns-Stephan Haas

Alter: 60
Arbeitgeber: Evangelische Stiftung Alsterdorf
Funktion: Vorstandsvorsitzender
Ausbildung: Evangelische Theologie (Habilitation), Betriebswirtschaftslehre

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Frank Böker

Alter: 56
Arbeitgeber: Johanniter
Funktion: Vorsitzender der Geschäftsführung
Ausbildung: Rechtswissenschaften (zweites Staatsexamen)

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Markus Nachbaur

Alter: 55
Arbeitgeber: Stiftung Liebenau
Funktion: Vorstand
Ausbildung: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Promotion), Betriebswirtschaftslehre (Diplom), Bankkaufmann

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Frank Eibisch

Alter: 54
Arbeitgeber: Ediacon
Funktion: Geschäftsführer
Ausbildung: Diakoniewissenschaft (Diplom), Health Business Administration (Master), Evangelische Theologie

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft

Gitta Bernshausen

Alter: 60
Arbeitgeber: Sozialwerk St. Georg
Funktion: Vorstand
Ausbildung: Sozialpädagogik und Sozialarbeit (Diplom)

  • <
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft