• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Inklusion wurde zum Schimpfwort.“

Martin Wallmann (65) war mehr als zwölf Jahre Geschäftsführer des Epilepsiezentrums Kleinwachau, einer diakonischen Einrichtung, zu der eine Fachklinik für Neurologie, eine Förderschule sowie eine Werkstatt für behinderte Menschen…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Menschen zu helfen, ist ein Privileg.“

Carlo Bansah (40) ist seit Anfang September Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Vorderpfalz. Zuletzt leitete der Wirtschaftswissenschaftler den DRK Rettungsdienst Vorderpfalz. Davor war der gebürtige Ludwigshafener unter…

WI Abo
Sozialdienst muslimischer Frauen
für WI.Abo Kunden

Die Vorkämpferinnen

Die Gründung eines muslimischen Wohlfahrtsverbands kommt seit Jahren nicht voran. Der Sozialdienst muslimischer Frauen hat sich als Pionier auf den Weg gemacht. Mangelnde Finanzierung und fehlende Kooperationen erschweren jedoch…

WI Abo
Mitunsleben
für WI.Abo Kunden

Viel Hülle, wenig Inhalt

Das Pflegeportal von Mitunsleben ist seit einem Jahr online. Entscheidend für seinen Erfolg ist die Präsenz möglichst vieler Pflegeanbieter. Doch die meisten von ihnen bleiben der Plattform fern.

WI Abo
DRK Krankenhäuser Mecklenburg-Vorpommern
für WI.Abo Kunden

Wertschätzung für Wenige

Die Tarifverhandlungen zwischen zwei DRK Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern und Verdi liegen auf Eis. Der Geschäftsführer will nur das Gehalt der Pflegerinnen und Pfleger deutlich erhöhen. Der Fall macht deutlich, wie das…

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Eingliederungen brauchen viel Zeit.“

Detlef Kappes (63) war von 1993 bis Juli dieses Jahres Geschäftsführer des Caritasverbands Kinzigtal. Zur Caritas kam er 1983 nach seinem Studium der Heilpädagogik an der Katholischen Fachhochschule Freiburg. Er arbeitete zunächst…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Das Team sollte mit im Boot sein.“

Susanne Saradj (49) ist seit Juli Geschäftsführerin der Caritas für die Regionen Fulda und Geisa. Zuvor war sie Ressortleiterin der Kinder- und Jugendhilfe der Caritas Fulda. Im Regionalverband war sie viele Jahre Teamleiterin für…

WI Abo
Arbeiter Samariter Bund
für WI.Abo Kunden

Mehr Schutz für die Herde

Diverse Abrechnungsaffären in den Gliederungen des ASB zwingen dem Verband eine Debatte über mehr Kontrollen auf. Der Bundesverband muss dafür die nötige Mehrheit organisieren. Die Unterstützung eines großen Mitglieds hat er…

WI Abo
Elisabeth Vinzenz Verbund
für WI.Abo Kunden

Aufstieg mit Tücken

Der Elisabeth Vinzenz Verbund legt ein sprunghaftes Wachstum hin. Doch der Weg zur Umsatzmilliarde ist für den katholischen Krankenhausträger steinig.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Wir arbeiten für die Menschen.“

Erwin Drefs (63) war elf Jahre Geschäftsführer der Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg. Davor war er stellvertretender Geschäftsführer des Verbands. Abgesehen von einer Stelle als Gruppenleiter im heilpädagogischen…

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Ich nutze die Schwarmintelligenz.“

Andreas Johnsen (64) stand 17 Jahre an der Spitze des AWO BV Mittelrhein, zuletzt als Vorstandsvorsitzender, und war Vorsitzender der AWO Rheinlandstiftung. Nachdem er von 1975 bis 1987 erst Sozialarbeit und dann…

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Erfolgreiches Netzwerken braucht Vertrauen.“

Sabine Lindau (54) ist seit 1. Juni Vorstandsmitglied der Diakonie Bayern. Zuvor arbeitete sie 20 Jahre bei der Inneren Mission München. Erst war sie Assistentin, dann Abteilungsleiterin und schließlich Geschäftsführerin. Die…

  • <
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft