• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Samariterstiftung
für WI.Abo Kunden

Kein Anschluss unter dieser Nummer

Die Telematikinfrastruktur soll die Kommunikation zwischen Pflegediensten und Ärzten erleichtern. Die Samariterstiftung testet die neue Technik seit einem halben Jahr. Mangelnde Resonanz lässt den digitalen Kanal bisher ins Leere…

WI Abo
Aussteiger: Martin Zwick, ehemaliger Vorstand der Berliner Stadtmission
für WI.Abo Kunden

„Ich habe immer viele Freiräume gegeben.“

Sie haben Ihre Karriere bei der Berliner Stadtmission direkt nach dem Mauerfall im wiedervereinigten Berlin begonnen. Was war Ihre prägendste Erfahrung aus dieser Zeit?  Als ich 1992 bei der gerade wiedervereinigten…

WI Abo
Einsteigerin: Verena Bikas, Vorständin für Bildung bei Diakoneo
für WI.Abo Kunden

„Bildung muss für jeden zugänglich sein.“

Sie haben Pflegepädagogik und Schulmanagement studiert und als Schulleiterin gearbeitet. Was reizt Sie an der Pädagogik?  Grundsätzlich macht es mir selbst viel Freude, neues Wissen zu erlangen und es gut weiterzugeben. Dabei…

WI Abo
Aussteiger: Wolfgang Obermair, ehemaliger stv. Geschäftsführer des BRK
für WI.Abo Kunden

„Der Sprung ins Neue war spannend.“

Sie sind 1979 als Altenpfleger ins Berufsleben eingestiegen. Was hat Ihnen diese Arbeit fürs Leben gelehrt?   Ich habe mich seit Ende der Siebzigerjahre mit Biografiearbeit als Qualitätsfaktor in der Pflege beschäftigt. Damit…

WI Abo
Einsteigerin: Kerstin Tack, Vorständin des Paritätischen Niedersachsen
für WI.Abo Kunden

„Am BTHG mitzuarbeiten war ein Highlight.“

Nach mehreren beruflichen Stationen in der Jugendhilfe haben Sie 2009 für den Bundestag kandidiert. Warum sind Sie in die Politik gewechselt?  Vor meinem Einzug in den Bundestag saß ich bereits im Bezirksrat und im Rat der…

WI Abo
Gesundheitsausschuss
für WI.Abo Kunden

In der parlamentarischen Herzkammer

Die Bundestagwahl hat die Karten in der Politik neu gemischt. Für Träger in der Sozialwirtschaft ist der Kontakt zu den aktuellen Fachpolitikerinnen und -politikern hilfreich. Wir stellen die Mitglieder der für die Branche…

WI Abo
Mitunsleben
für WI.Abo Kunden

Absturz mit Ansage

Das Start-up Mitunsleben wollte mit dem ersten freigemeinnützigen Pflegeportal den Markt für Plattformen erobern. Jetzt ist das von Trägern der Wohlfahrt gegründete Unternehmen pleite. Mit dem ambitionierten Projekt hat sich die…

WI Abo
Persönlich Aussteigerin: Sabine Weber
für WI.Abo Kunden

„Wir überhöhen den Wert der Individualität.“

Sabine Weber (64) war elf Jahre Geschäftsführerin des Bereichs Altenhilfe der Diakonie Osnabrück Stadt und Land. 24 Jahre arbeitete sie dort. Seit Ende 2021 ist sie im Ruhestand. Nach einem Studium der Pädagogik gründete sie 1982…

WI Abo
Persönlich Einsteiger: Volker Bescht
für WI.Abo Kunden

„Offiziere bleiben in Krisen ruhig.“

Volker Bescht (70) ist seit November 2021 Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe. Er diente von 1972 bis 2013 in der Bundeswehr. Nach seiner Offiziersausbildung und einem Studium der Pädagogik und Politikwissenschaften war er unter…

WI Abo
Caritas Duisburg
für WI.Abo Kunden

Geordneter Rückzug

Für das ambulant betreute Wohnen psychisch kranker Menschen gelten mit dem BTHG künftig neue Vorgaben. Doch deren Finanzierung ist noch ungeklärt. Die Caritas Duisburg gibt deshalb die Hälfte ihres Angebotes auf.

WI Abo
Robert-Bosch-Krankenhaus
für WI.Abo Kunden

Bilanzpolitische Kniffeleien

Das Robert-Bosch-Krankenhaus steckt tief in den roten Zahlen. Die Altersversorgung für die Mitarbeitenden frisst die Rücklagen. Um das Schlimmste zu verhindern, hat das Unternehmen nun etwas Zeit gewonnen.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Empathie ist der Erfolgsschlüssel in Krisen.“

Reinhold Lapp-Scheben (62), war bis Oktober Vorstand des Regionalverbandes Köln/Rhein-Erft-Kreis/Leverkusen der Johanniter-Unfall-Hilfe. 2002 trat er die Stelle an. Zu den Johannitern kam er 1973 als Mitglied der Johanniterjugend.…

  • <
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft