• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Die Hilfe für Geflüchtete war großartig.“

Volker Billhardt (65) war bis Ende Juli Vorstandsvorsitzender des DRK Landesverbandes Berlin. Die Geschäfte des Landesverbandes führte er ab 2012. Zuvor leitete der Soziologe dort das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk. Seine…

WI Abo
Einsteigerin
für WI.Abo Kunden

„Richtig glücklich war ich erst in der Heimat.“

Romy Pietsch (43) ist seit Juli Geschäftsführerin der Volkssolidarität Bautzen. Zuvor war sie bereits stellvertretende Geschäftsführerin und leitete das Ressort Personal und Verwaltung. Die gelernte Einzelhandelskauffrau hat ihre…

WI Abo
Mitunsleben
für WI.Abo Kunden

Vor dem Sturm

Das Start-up Mitunsleben will die erste von der Sozialwirtschaft entwickelte Pflege-Plattform schaffen. Bald geht die Webseite online. Am reibungslosen Start arbeitet auch eine IT begeisterte Pflegerin mit.

WI Abo
Josefs-Gesellschaft
für WI.Abo Kunden

Der Optimist

Die Josefs-Gesellschaft übernimmt fünf katholische Krankenhäuser. Vier der Einrichtungen schrieben 2017 rote Zahlen. Geschäftsführer Lucas glaubt dennoch, ein gutes Geschäft gemacht zu haben.

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Die Wende war ein Einschnitt.“

Kornelia Kurzawa (63) war bis Ende April Geschäftsführerin des Volkssolidarität Regionalverbands Prignitz-Ruppin. Nach einer Ausbildung zur Ingenieurin für Textiltechnik arbeitete sie viele Jahre in der Textilindustrie in der…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Wir brauchten eine neue Struktur.“

Ansgar Dittmar (48) ist seit Juni Geschäftsführer des AWO Bezirksverbands Hessen-Süd. Die Position wurde neu geschaffen. Ansgar Dittmar ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Wirtschaftsmediator. Er war bisher stellvertretender…

WI Abo
Caritas im Norden
für WI.Abo Kunden

Enge Maschen

Das Erzbistum Hamburg steckt in den roten Zahlen. Die Auswirkungen bekommt auch die Caritas zu spüren. Das Bistum nutzt die laufende Sanierung, um mehr Einfluss zu bekommen.

WI Abo
IFB-Stiftung
für WI.Abo Kunden

Herr Groh und seine Frauen

Mit einem kompromisslosen Verständnis von Inklusion unterstützt die IFB-Stiftung Menschen mit Behinderung. Die Führungspositionen sind fast ausschließlich mit Frauen besetzt – weil der Aufstieg von Mitarbeiterinnen ausdrücklich…

WI Abo
Aussteiger
für WI.Abo Kunden

„Wir haben Projekte für Kinder gestartet.“

Anne Rabenschlag (64) war von 1996 bis Mai dieses Jahres Geschäftsführerin der Diakonie Dortmund und Lünen sowie der Diakonischen Pflege Dortmund, einer Tochtergesellschaft des Verbands. Rabenschlag ist Sozialarbeiterin und…

WI Abo
Einsteiger
für WI.Abo Kunden

„Ich will Weichen stellen können.“

Anna Leonhardi (48) ist seit 1. April Geschäftsführerin des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege (Devap). Zuvor leitete sie unter anderem den Evangelischen Fachverband für Frauengesundheit und war…

WI Abo
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg
für WI.Abo Kunden

Aufbruch der Ungläubigen

Der Humanistische Verband gewinnt in Brandenburg und Berlin an Bedeutung. Sein Potenzial hat er noch lange nicht ausgeschöpft. Den Kirchen könnte er in beiden Ländern zur Konkurrenz erwachsen.

WI Abo
Timeout
für WI.Abo Kunden

Göttes Meisterstück

Aus Daniel Göttes Einsatz für Schulverweigerer ist ein kleines, erfolgreiches Sozialunternehmen geworden. Als nächstes will der Gründer die Altenhilfe umwälzen.

  • <
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft