• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger: Jörg Munk
für WI.Abo Kunden

Jetzt startet meine Frau durch.

1990 sind Sie von einer Steuerberatung zur Stiftung Liebenau gewechselt. Wollten Sie bei einem Sozialunternehmen arbeiten oder war das Zufall? Nach dem Tod meiner Mutter habe ich etwas im Oberschwäbischen gesucht, um das Zuhause…

WI Abo
Johanniter
für WI.Abo Kunden

Wagnis Westfalen

Die Johanniter kaufen vier mittelgroße Kliniken in Nordrhein-Westfalen.Die geplante Krankenhausreform könnte manchen Häusern zum Verhängnis werden. Das Beispiel zeigt, welche Folgen die Reform haben kann.

WI Abo
Fachkräftemangel
für WI.Abo Kunden

Nichts wie raus

Immer mehr Träger von Einrichtungen in der Sozialwirtschaft finden kein Personal und müssen schließen. Einigen kommt das ganz gelegen.

WI Abo
Einsteigerin: Sabine Jung

Dietrich Bonhoeffer hat mich inspiriert

Sie sind Pastorin und nach einer Station als Gemeindepfarrerin zur Diakonie Pfalz gewechselt. War das Predigen zu langweilig? Nein, das natürlich nicht. Aber ich war schon als Studentin von Dietrich Bonhoeffers Vision von der…

WI Abo
Aussteiger: Jürgen Armbruster

Mein Semester in Italien hat mich geprägt.

Sie arbeiten seit Jahrzehnten in der Sozialwirtschaft. Welche Erfahrung hat Sie besonders geprägt? Mein Praxissemester Anfang der Achtzigerjahre in Italien. Dort gab es damals eine Bewegung, die geschlossene Institutionen…

WI Abo
Diakonissen Flensburg
für WI.Abo Kunden

Durchhalten bis zum rettenden Hafen

Das Diako-Krankenhaus der Evangelisch-Lutherischen Diakonissenanstalt zu Flensburg ist insolvent. Die Fusion mit dem St. Franziskus-Krankenhaus der Malteser wackelt.

WI Abo
AWO KV Bielefeld
für WI.Abo Kunden

Ruhe sanft, alter Ortsverein

Wie viele Verbände in der Wohlfahrt kämpft die AWO in Bielefeld mit einem Schwund der Mitglieder. Ein neues Modell soll diese Entwicklung aufhalten.

WI Abo
Einsteigerin: Irini Aliwanoglou
für WI.Abo Kunden

„Frauen brauchen mehr Durchsetzungsfähigkeit.“

Irini Aliwanoglou (53) ist seit Februar Geschäftsführerin der Brücke Schleswig-Holstein. Die gebürtige Griechin studierte Erziehungswissenschaften in Köln und Gesundheits- und Sozialmanagement sowie Betriebswirtschaftslehre in…

WI Abo
Aussteiger: Clemens Burschyk
für WI.Abo Kunden

„Ich habe meinen Umzug in den Osten nie bereut.“

Clemens Burschyk (66) war von 2010 bis Ende 2022 Geschäftsführer der Volkssolidarität Dresden. Nach seinem Abitur 1976 absolvierte er bei der Deutschen Bank in Villingen-Schwenningen eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Seinen…

WI Abo
AWO Bundesverband
für WI.Abo Kunden

Das Ende der Solidarität

Dem Bundesverband der AWO geht das Geld aus. Ab 2024 sollen deshalb Bezirks- und Landesverbände eine neue Umlage zahlen. Nicht allen gefällt die Idee.

WI Abo
Rainer Schmidt
für WI.Abo Kunden

Der Markenbotschafter

Rainer Schmidt ist seit April theologischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven. Der Pfarrer, Kabarettist und Moderator hat keine Führungserfahrung – und muss trotzdem große Erwartungen erfüllen.

WI Abo
Einsteigerin: Elke Frank
für WI.Abo Kunden

Laissez-faire ist nicht mein Stil

Elke Frank (54) ist seit Januar Landesgeschäftsführerin des BRK. Von 1990 bis 2007 arbeitete sie als Krankenschwester am Universitätsklinikum Ulm. Danach studierte sie Gesundheitsmanagement und promovierte 2009 in Humanbiologie.…

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft