• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Aussteiger: Hans-Christoph Jaekel
für WI.Abo Kunden

„Begabungen fördern macht Spaß“

Hans-Christoph Jaekel (64) ist seit 2013 pädagogisch-diakonischer Vorstand der Evangelischen Stiftung Neinstedt. Er geht zum Juni dieses Jahres in den Ruhestand. Ab 2001 war er Ältester der Diakonischen Gemeinschaft. Zu seinen…

WI Abo
Johanniter-Unfall-Hilfe
für WI.Abo Kunden

Starker Tobak

Das Präsidium der Johanniter-Unfall-Hilfe hat im März seinen langjährigen Vorstand freigestellt. Ein anonymes Schreiben erhebt schwere Vorwürfe gegen den Betroffenen. Wohlfahrt Intern ist ihnen nachgegangen.

WI Abo
Alexianer
für WI.Abo Kunden

Der neue katholische Staubsauger

Die Alexianer schlucken fleißig ganze Sozialunternehmen und einzelne Krankenhäuser. Doch für ein nachhaltiges Wachstum müssen die Ordensbrüder ihre Organisation anpassen und die Integration der Verbünde und Einrichtungen…

WI Abo
Sebastian Thieswald
für WI.Abo Kunden

Der Einzelkämpfer

Sebastian Thieswald hat für viele unternehmerische Herausforderungen in der Pflege mutige Lösungen gefunden. Jetzt lobbyiert der gelernte Altenpfleger und Eigentümer eines Heimbetreibers für eine bessere Pflegepolitik.

WI Abo
DRK KV Goslar
für WI.Abo Kunden

Ausverkauf im Harz

Der insolvente DRK Kreisverband Goslar ist beinahe vollständig abgewickelt. Andere Träger nutzen die entstandene Lücke. Dabei müssen sie aufpassen, nicht in die gleiche Falle zu tappen.

WI Abo
AWO BV Ostwestfalen-Lippe
für WI.Abo Kunden

Sanierungsplan Insolvenz

Der große AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe ist insolvent. Dabei waren die Probleme lange bekannt. Trotzdem gelang es der Führung nicht, das Ruder herumzureißen.

WI Abo
Agaplesion
für WI.Abo Kunden

Vorläufiger Frieden

Seit Juli sitzen erstmals zwei Mitarbeitervertreter im Aufsichtsrat von Agaplesion. Damit macht sich der Branchenriese zum Vorreiter. Doch wie weit die Unternehmensmitbestimmung gehen soll, müssen die Parteien noch aushandeln.

WI Abo
AWO KV Frankfurt am Main
für WI.Abo Kunden

Zurück auf Null

Der AWO Kreisverband Frankfurt am Main war lange mit der Aufarbeitung des hessischen AWO-Skandals beschäftigt. Jetzt will die neue Führung den Verband wieder zum Erfolg führen. Helfen soll ein sanierungsbedürftiges Pflegeheim.

WI Abo
Kplus Gruppe
für WI.Abo Kunden

Späte Rettung

Mit einer Übernahme durch die Alexianer wollte die insolvente Kplus Gruppe ihre Einrichtungen erhalten. Doch die Rettung lief nicht nach Plan. Die eigenen Beschäftigten und die Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen machten dem…

WI Abo
Aussteiger: Stefan Alexander Rösch

„Ich habe gemerkt, dass ich Krankenhausmann bin.“

Stefan Alexander Rösch (65) war bis zum Ende des Septembers Geschäftsführer der Katholischen Hospitalvereinigung Thüringen. Davor war er Geschäftsbereichsleiter Gesundheitswirtschaft bei der Unternehmensberatung Contec in Bochum.…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Routinierten

Die meisten Führungskräfte in Sozialunternehmen sind Männer. Wir stellen zehn von ihnen vor. Einige Entscheider haben ihren Aufstieg strategisch geplant, andere kommen von außen – und einer nennt ganz offen einen Grund für das…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Routinierten: Klaus Borck

Klaus Borck wurde durch Zufall bei einem Besuch in Stralsund auf die AWO Rügen aufmerksam. Den Anstoß, sich zu bewerben, gaben die Arbeitsfelder des Verbands. Die AWO in Rügen hat ausschließlich Angebote der Kinder- und…

  • <
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft