Neue Kräfte freisetzen
Fähige Mitarbeitende sind der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen müssen sie motivieren, weiterbilden und langfristig binden. Das gelingt nur mit einer ganzheitlichen Strategie.
Noch immer betrachten Unternehmen Personalentwicklung zu eingeengt. Welche Aspekte relevant sind und wie man sie möglichst umfassend angeht, zeigt Carsten Effert, Strategieleiter bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit in Wilhelmshaven will sich mit einer klaren Marke als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Externe Beratung und die Einbindung von Mitarbeitenden helfen dabei.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Hannover setzt auf Mitarbeitende als Botschafter für das Unternehmen. Seine knappen Ressourcen nutzt der Träger effizient.
Der Kampf um Fachkräfte erfordert kreative Maßnahmen. Die Diakonie Gladbeck-Bottrop-Dorsten konzentriert sich vor allem darauf, einen positiven Eindruck auf Bewerbende zu machen.
Für die Gewinnung von Fachpersonal steht der Immanuel Albertinen Diakonie nur ein begrenztes Budget zur Verfügung. Soziale Medien helfen dem Unternehmen, viele offene Stellen zu besetzen.
Das Krankenhaus St. Josef suchte lange nach einer Hebamme. Nachhaltigen Erfolg für die Besetzung brachte eine Veränderung der Ansprache in den Stellenanzeigen.
Das Bauunternehmen List wirbt mit ungewöhnlichen Mitteln um begehrte Ingenieurinnen und Ingenieure. Eine Agentur hat für das Unternehmen eine preisgekrönte Kampagne entworfen.
Mit einfachen Stellenanzeigen sind Sozialunternehmen beim Kampf um Fachkräfte heute nicht mehr erfolgreich. Sie müssen im Wettbewerb hervorstechen. Dafür stehen ihnen vielfältige Instrumente zur Verfügung.
Ohne eine attraktive Arbeitgebermarke gehen Sozialunternehmen beim Wettbewerb um Personal unter. Daniel Beckers von der rosenbaum nagy unternehmensberatung gibt fünf Tipps für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden.
Mitarbeitende im Home Office arbeiten eher über Belastungsgrenzen hinaus, sagt Heinz Schüpbach. Der Arbeitspsychologe rät Führungskräften, klare Strukturen zu schaffen und präsent zu sein.
Personal ist in der Sozialwirtschaft eine knappe Ressource. Wie der Ansatz ,Duale Fachkräftesicherung‘ der rosenbaum nagy unternehmensberatung Mitarbeitende gewinnt und bindet, erklärt Seniorberater Daniel Beckers.