• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Vereinbarkeit

Familienbewusste Personalpolitik betreiben

Mitarbeitende brauchen Zeit für die Familie. Jutta Geringhoff und Christina Maria Peric von den Sana Kliniken zeigen, wie die Krankenhauskette für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sorgt.

Dienstpläne

Stationäre Planung neu und verlässlich denken

Zuverlässige Arbeitszeiten in der Pflege steigern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Wie das gelingt, zeigt die Beraterin Jennifer Bäcker. Von Pflegekassen bekommen Unternehmen bis Ende 2024 dafür eine Förderung.

Dienstplanmanagement

Mehr Verlässlichkeit schaffen

Kein Holen aus dem Frei mehr: Wie dieser manchmal fromme Wunsch Realität werden kann und von welchen Faktoren dies abhängt, zeigt Berater Carsten Effert. Für Pflegeeinrichtungen gibt es sogar eine Förderung der Pflegekassen.

Rettungsdienst

Abläufe effizienter gestalten

Die Anforderungen an den Rettungsdienst sind in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Wie die Branche ihre Aufbauorganisation optimal anpasst, zeigt Roman Tillmann von der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

Krisenkommunikation

Auf Fälle sexualisierter Gewalt richtig reagieren

Bei einem Verdacht der sexualisierten Gewalt durch eine Führungskraft, müssen Verantwortliche schnell und mit Bedacht zu kommunizieren. Wie sie am besten vorgehen, zeigt Krisenkommunikationsberaterin Jana Meißner.

WI Abo
Arbeitszeiterfassung

Die Stechuhr digitalisieren

Die Dokumentation von Arbeitszeiten ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Beschäftigen. Für die Sozialwirtschaft vereinfacht die digitale Plattform Tagea den Aufwand.

WI Abo
Rekrutierung

So finden Krankenhäuser neue Mitarbeitende

Immer mehr Beschäftigte in der Pflege kehren ihrem Job den Rücken. Unternehmensberater Timo Röhrig erklärt, wie Kliniken Pflegekräfte gezielt ansprechen, professionell einarbeiten und an die Einrichtung binden.

Gewaltschutz

Kinder und Jugendliche vor Missbrauch bewahren

Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe müssen seit Kurzem Schutzkonzepte gegen Gewalt vorhalten. Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH zeigt, was Träger bei deren Erstellung beachten müssen.

Personal

Personalführung im Zeitalter der Generation Diversity

Warum erfolgreiche Führung heute auf Verständnis basieren sollte, zeigt Daniel Beckers, Geschäftsbereichsleiter Human Resources bei der rosenbaum nagy unternehmensberatung.

WI Abo
Personalführung
für WI.Abo Kunden

Direkter Draht zum Team

Der Führungsstil wirkt sich unmittelbar auf die Motivation der Beschäftigten aus. Nur wenn Vorgesetzte die Bedürfnisse ihrer Belegschaft im Blick haben, bleiben Mitarbeitende langfristig engagiert.

WI Abo
Freiräume
für WI.Abo Kunden

„Führungskräfte sollten sich als Begleiter verstehen.“

In agilen Organisationen müssen Vorgesetzte ihren Beschäftigten Freiräume lassen. Das funktioniert erst, wenn sie den Fokus auf Beziehungen legen, sagt der Wissenschaftler Jürgen Weibler.

WI Abo
Diversität
für WI.Abo Kunden

Heterogene Teams leiten

In einer Sozialstation der Caritas Fürth arbeiten Pflegekräfte aus elf verschiedenen Ländern zusammen. Die Leitungskräfte managen die Diversität mit ständiger Kommunikation.

  • <
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft