Zusammen die Versorgung verbessern
Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ist eine Kooperation mit anderen Häusern eingegangen. Das soll mehr Patienten bringen und Kosten sparen.
Zu Beginn der Coronapandemie hat die Branche nach Innovationen gesucht, um die Auswirkungen der Krise zu mindern. Der WirVsVirus-Hackathon hat neue Lösungen auf den Weg gebracht.
Während der Coronakrise treffen sich Studierende des RheinAhrCampus online mit potenziellen Arbeitgebern. Träger gewinnen so künftige Führungskräfte.
Die Coronakrise hat auch Förderstiftungen getroffen. Ein Initiativkreis aus der Stiftungslandschaft hat sich spontan zusammengefunden, um digitale Zusammenarbeit zu fördern.
Eine Insolvenz in Eigenverwaltung muss für ein Unternehmen nicht das Ende sein. Sanierungsexpertin Christine Frosch erklärt, was Führungskräfte beachten müssen.
Krankenhäuser stehen in der Pandemie unter noch größerem Druck. Welchen Vorteil gemeinnützige Häuser haben, erläutern Axel Bindewalt und Martin Hohmann von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.
Unklare oder ineffiziente Führungsstrukturen verhindern schnelle Reaktionen in Zeiten der Not. Martin Beck von der Personalberatung Beck Management Center erklärt, wie Unternehmen Krisen erfolgreich meistern.
Für Strategiewechsel ist die Nähe zum Menschen ist entscheidend. Wie Krankenhäuser sie aufbauen, erklärt Hans-Peter Schlaudt von der Beratungsfirma Jomec.
Als neue Führungskraft in ein skandalgebeuteltes Unternehmen zu kommen, ist herausfordernd. Charlotte und Martin Beck von der Personalberatung Beck Management Center geben Tipps für einen guten Start.
Strukturen führen im Laufe der Zeit zu ausufernder Bürokratie und Ineffizienz. Wie Unternehmen die Abwärtsspirale stoppen, erklärt Dozentin Claudia Hösel.
Der Jahresabschluss 2020 steht vor der Tür. Solidaris-Berater Matthias H. Appel zeigt, was Einrichtungen und Träger unter Coronabedingungen beachten müssen.
Die Gründung einer Organisation ist herausfordernd. Wie sie in sechs Schritten gelingt, verrät Katrin Raczynski, Expertin für Organisationsentwicklung und Vorständin des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg.