• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Umsetzung
für WI.Abo Kunden

Klimaschutz regional verankern

Träger können viel tun, um ihren CO₂-Ausstoß zu senken. Für die Umsetzung in den Einrichtungen vor Ort beschäftigt die AWO Pfalz eine Regionalkoordinatorin.

WI Abo
Klima
für WI.Abo Kunden

„Ich habe Angst, dass die Welt irgendwann untergeht.“

Die Jugend engagiert sich weltweit für den Klimaschutz. Auch für die Altenpflege-Auszubildenden Laura Ceslik und Michelle Bösel hat das Thema eine hohe Priorität.

WI Abo
Klima schützen
für WI.Abo Kunden

Auf grüner Mission

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Auch Sozialunternehmen haben ihm den Kampf angesagt. Dafür brauchen sie eine gute Strategie.

Beschaffung

Auftragsvergabe an Umweltschutz ausrichten

Der Einkauf umweltfreundlicher Produkte schont das Klima und natürliche Ressourcen. Martin Bunkowski von der Berliner Energieagentur gibt vier Tipps für mehr Nachhaltigkeit.

Klima schützen: Immobilien

Wertschöpfung nachhaltig steigern

Eine neue Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank ist auf nachhaltige Immobilien spezialisiert. Wie das Unternehmen Kundinnen und Kunden einen Rundumservice bietet, beschreibt Geschäftsführer Johannes Reinsch.

WI Abo
Regelfinanzierung

Klimaschutz in sozialen Einrichtung soll auf politische Agenda

Klimaschutz sei in den letzten Jahren aus der Nische gekommen, sagt Berthold Goeke. Der Leiter der Unterabteilung Klimaschutz im Bundesumweltministerium kündigte vage eine Refinanzierung an.

WI Abo
CO2-Ausstoß

„Wir müssen klimaneutral werden“

Die Reduktion des CO2-Ausstoßes sei alles andere als einfach, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Bis 2030 solle die Caritas jedoch klimaneutral sein.

WI Abo
Nachhaltigkeit

„Klimakrise muss eine soziale Frage sein“

Der Klimawandel muss sozialgerecht bewältigt werden, so Barbara Hendricks, Bundestagsabgeordnete und Ex-Bundesumweltministerin. Der AWO LV Berlin möchte sich dies zur Aufgabe machen.

WI Abo
Gemeinwohlökonomie

Diakonieverbund Schweicheln will Gemeinwohlbilanz erstellen

Der Diakonieverbund Schweicheln will alle Facetten seiner Arbeit auf nachhaltiges Wirtschaften und werteorientiertes Handeln ausrichten. Der Träger will dafür 2020 ein Zertifikat bekommen.

WI Abo
Klimaschutz

AWO-Altenheim will klimafreundlicher pflegen

Das Seniorenzentrum Grünwinkel der AWO Karlsruhe will in einem Jahr den Ausstoß von CO2 erheblich reduziert haben. Mehrere Ansätze sollen Entlastung bringen.

WI Abo
Nachhaltigkeitsziele

Klimaschutz erfordert mehr Zusammenarbeit

Die Wohlfahrtsverbände sollen Maßnahmen für den Klimaschutz ergreifen, fordert Wilhelm Schmidt, Präsident des AWO Bundesverbands. Der Klimawandel ist nicht die einzige globale Herausforderung für die Verbände.

WI Abo
Klimaschutz

Verbände machen sich auf den Weg

„Klimaschutz muss in der Refinanzierung von Trägern auftauchen“, sagt Thomas Diekamp, Referent für Klimaschutz beim AWO Bundesverband. Die AWO macht sich trotzdem bereits auf den Weg.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft