• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

Der Mitarbeitenden-App MyAga?

Im März 2019 berichteten wir, wie der Konzern Agaplesion Mitarbeitende mit einer eigenen App vernetzen wollte. Die App gibt es nicht mehr, dafür aber eine neue Idee.

WI Abo
Start-ups Follow-up Myo
für WI.Abo Kunden

Digital mit Angehörigen kommunizieren

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im Dezember 2018 bei uns vorgestellt haben?  Angehörige können mittlerweile Beiträge an das Bewohnerprofil in unserer App senden. Vorher konnten Angehörige nur auf bestehende Beiträge…

WI Abo
Start-ups Follow-up Recare
für WI.Abo Kunden

Entlassmanagement vereinfachen

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im November 2018 bei uns vorgestellt haben?  Kostenträger erhalten seit 2020 von Krankenhäusern Dokumente wie den Antrag auf Heilbehandlung oder den ärztlichen Befund als strukturierten…

WI Abo
Digitalisierung

Gesundheitsminister Spahn schlägt digitale Bürgeridentität vor

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat eine digitale Bürgeridentität gefordert. Eine solche Lösung hätte in der Pandemie Vieles erleichtert, so der CDU-Politiker.

WI Abo
Was wurde aus
für WI.Abo Kunden

dem Digitalisierungs-Projekt #diRK?

Im Mai 2019 berichteten wir, wie das DRK in Sachsen- Anhalt mit einem Projekt digitale Kompetenzen verbreiten wollte. Die Kreisverbände haben von der Modernisierung besonders profitiert.

WI Abo
Start-ups Follow-up Easierlife
für WI.Abo Kunden

Smartes Notrufsystem als Hilfsmittel anerkannt

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im Juli 2018 bei uns vorgestellt haben?  Unser smartes Notrufsystem mit Sensoren, das älteren Menschen ein unabhängiges Leben zu Hause ermöglicht, ist mittlerweile im…

WI Abo
Digitale Versorgung
für WI.Abo Kunden

Viel verschenktes Potenzial

Die Digitalisierung der Eingliederungshilfe hat die Politik vergessen. Dabei eignet sie sich besonders gut für eine Anbindung an die Telematik, meint Digitalisierungsexperte Dietmar Wolff.

WI Abo
Start-ups Follow-up Ichó Systems
für WI.Abo Kunden

Kunden konfigurieren Therapieball künftig selbst

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im Februar 2018 bei uns vorgestellt haben?  Unser Therapieball hat sich nicht verändert. Er sorgt per App mit Licht, Vibrationen und Klang für eine interaktive Therapie. Allerdings haben wir…

WI Abo
Krankenhauszukunftsgesetz

„Wir digitalisieren uns selbst“

Krankenhäuser müssen selbst ihre digitalen Wünsche und Nöte kennen, um die Förderung durch den Bund effizient umzusetzen. Charité-Digitalchef Peter Gocke hat dafür eine Abteilung für Projektmanagement geschaffen.

WI Abo
Start-ups Follow-up Escos Automation
für WI.Abo Kunden

App für betreutes Wohnen

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im März 2018 bei uns vorgestellt haben?  Der Escos Copilot hat sich zwischenzeitlich in mehrere Richtungen weiterentwickelt. Gestartet war er mit Funktionen wie Inaktivitäts-Erkennung oder…

WI Abo
Start-ups Follow-up: Lindera
für WI.Abo Kunden

Sturzprävention per App

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im Januar 2018 bei uns vorgestellt haben?  Im Kern handelt es sich bei der Lindera Mobilitätsanalyse per App noch um das gleiche Produkt. Wir analysieren und senken Sturzrisikofaktoren von…

WI Abo
Start-ups Follow-up: Terraplasma Medical
für WI.Abo Kunden

Chronische Wunden behandeln

Ist Ihr Produkt noch so, wie Sie es im Januar 2018 bei uns vorgestellt haben?  Wir haben das Plasma Care wie geplant entwickelt und es für die Behandlung von akuten und chronischen Wunden zugelassen. Das Plasma Care generiert…

  • <
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft