• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Digitale Transformation
für WI.Abo Kunden

Schritt für Schritt an die Spitze

Die Digitalisierung der Sozialwirtschaft verläuft im unterschiedlichen Tempo. Die strategische Weiterentwicklung der eigenen Digitalfähigkeit schützt Träger davor, abgehängt zu werden.

WI Abo
Digitalisierung der Pflege
für WI.Abo Kunden

Erst das Konzept, dann die Technik

Der Pflege fehlt häufig der Überblick über digitale Möglichkeiten, zeigt eine Studie aus Rheinland-Pfalz. Verantwortliche sollten ihr Konzept für die Digitalisierung ganzheitlich denken.

WI Abo
Prioritäten
für WI.Abo Kunden

Die digitale Transformation offensiv angehen

Die Ansprüche an Sozialunternehmen beim Thema Digitalsierung steigen immer mehr. Tobias Gaydoul, Vorstand der Rummelsberger Diakonie, legt seine strategischen Prioritäten offen.

WI Abo
Telematik
für WI.Abo Kunden

Einführung der TI in der Pflege sachgerecht planen

Die Anbindung an die TI bringt in der ambulanten und stationären Pflege große Vorteile. Warum sich Pflegeanbieter nicht beeilen müssen, erklärt Finsoz-Vorstand Helmut Ristok.

WI Abo
Dokumentation
für WI.Abo Kunden

Mit Sprachsteuerung Mitarbeitende entlasten

Die Altenpflegeeinrichtungen des Caritasverbands Stuttgart haben die Sprachdokumentation Voize eingeführt. Sie erleichtert die Arbeit und setzt Ressourcen bei Mitarbeitenden frei.

WI Abo
Digitale Assistenzsysteme
für WI.Abo Kunden

Digitale Assistenzsysteme in Werkstätten implementieren

Die Iserlohner Werkstätten nutzen digitale Assistenzsysteme, um neue Wege der beruflichen Inklusion zu eröffnen. Das Unternehmen setzt dabei konsequent auf Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Werkstätten.

WI Abo
Blended Learning
für WI.Abo Kunden

Effizient digital und in Präsenz schulen

Anspruchsvolle Inhalte wie zur Prävention sexualisierter Gewalt sind nicht immer einfach zu vermitteln. Die Diözesancaritasverbände in NRW entwickelten gemeinsam eine Fortbildung im Format Blended-Learning.

WI Abo
Schulungen
für WI.Abo Kunden

Mit Avatar-Videos Wissen effizient vermitteln

Der Pflegekonzern Korian testet Lehrvideos mit computergenerierten Avataren. Noch ist die Technologie nicht ausgereift. Das Unternehmen ist trotzdem von ihren Vorteilen überzeugt.

WI Abo
Notfallplan
für WI.Abo Kunden

Auf eine Cyber-Attacke richtig reagieren

Cyberkriminelle griffen mit Ransomware den Caritasverband für die Region Eifel an. Ein Notfallplan half den Mitarbeitenden, schnell zu reagieren.

WI Abo
Big Data
für WI.Abo Kunden

Datenpotenzial systematisch nutzen

Ohne System lässt sich das Potenzial von Big Data nicht ausschöpfen. Vier Tipps helfen Organisationen der Sozialwirtschaft dabei, einen umfassenden Ansatz zu entwickeln und umzusetzen.

WI Abo
Apps

Versorgung digital denken

Die SRH Holding entwickelt selbst Apps und vernetzt Akteure über ein eigenes Gesundheitsportal. Der Träger will damit zum Vorreiter für digitale Gesundheitsleistungen werden.

WI Abo
Annacare

Bewohner überwachen mit Sensorenmatte

Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Das Sensorsystem Annacare des Unternehmens Senvis Medical unterstützt Pflegekräfte bei ihrer Arbeit. Es erkennt, ob…

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft