• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Best Practice

Soziale Innovationen geben Digitalisierung Sinn

Die Hoffnung auf Besserung ist die treibende Kraft von innovativen Prozessen und Social Start-ups. Diese Ansicht vertritt Hannes Jähnert, Referent beim DRK-Generalsekretariat für Soziale Innovationen und Digitalisierung, auf dem…

WI Abo
Strategie

Wandel aktiv gestalten

Die Digitalisierung wird soziale Dienstleistungen tiefgreifend verändern. Menschen, die schon heute online einkaufen, Musik hören oder ihre Bankgeschäfte abwickeln, werden künftig auch soziale Dienstleistungen digital nachfragen.…

WI Abo
IT

Neue Technologien genauer zuschneiden

Digitalisierung und neue Technologien sollten mehr auf Bedarfe von Fachkräften zugeschnitten sein. Es gibt noch zu viele Lösungen von der Stange. Führungskräfte sollten Mitarbeiter stärker an deren Entwicklung beteiligen.

Digitalisierung

Messengerdienste erleichtern Kommunikation

Der Club 74 in Minden nutzt eine App zur besseren Kommunikation. Die Mitarbeiter des Trägers sollen sich untereinander und mit den betreuten Menschen direkter austauschen.

Digitalisierung

Digital richtig aufstellen

Bei der Verwirklichung digitaler Projekte gibt es einiges zu beachten. Mit welcher Strategie Träger erfolgreich sind.

WI Abo
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit

Politik muss digital mehr gestalten

Deutschland muss bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens seine Ansprüche hochschrauben. Jenseits der großen Worte braucht es konkrete Umsetzung. Hier sei laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor allem die Politik…

WI Abo
conhIT

Telemedizin und Big Data stehen auf der Agenda

Die Gesundheitsbranche hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Das will der Bundesminister für Gesundheit Jens Spahn jetzt zusammen mit der Branche anpacken.

WI Abo
Soziale Dienstleistungen 4.0

Ansätze müssen mit neuer Technik Schritt halten

Vertreter diakonischer Unternehmen diskutierten die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branche. Die Fachtagung Soziale Dienstleistungen 4.0 fand in Göttingen statt.

WI Abo
Pflegekonferenz 2017

Digitalisierung ist kein Allheilmittel

Pflegenotstand, Innovationen sowie tarifpolitische Forderungen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Berliner Pflegekonferenz. Der ehemalige Bürgermeister von Bremen, Henning Scherf, forderte die Dezentralisierung von…

WI Abo
Virtuelle Pflegekonferenz

Pflege liegt bei Digitalisierung weit zurück

Die Pflege ist die am geringsten digitalisierte Branche. Sie muss dringend aufholen. Wie, das zeigten Teilnehmer der zweiten virtuellen Pflegekonferenz des Nursit Institutes. Experten stellten per Videoschalte zahlreiche Projekte,…

WI Abo
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit

Digitalisierung steht erst am Anfang

Der Weg zur vollständigen Digitalisierung des Gesundheitswesens ist noch weit. Darüber sind sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Science Fiction in der Medizin: Ärzte- oder patientenloses Krankenhaus?“ auf dem…

WI Abo
Kongress der Sozialwirtschaft

Die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten

Demographie, Digitalisierung, Ökonomisierung oder Nachhaltigkeit verändern das Umfeld für die Sozialwirtschaft. Wie sich die gesellschaftlichen Trends für die strategische Entwicklung sozialwirtschaftlicher Unternehmen nutzen…

  • <
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft