Unternehmen vor Cyber-Angriffen schützen

Immer mehr Sozialunternehmen werden Opfer von Hackerangriffen. Die IT-Experten vom Berater Althammer und Kill, Simon Lang und Maximalian Klose, geben Tipps für mehr Sicherheit.
Sozialunternehmen brauchen digitale Tools, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Was Träger bei der Implementierung neuer Lösungen beachten sollten, erklärt Martin Weiß, Geschäftsführer Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen bei…
Kommunikation und Dokumentation sind Hauptbestandteil der Arbeit in der kindlichen Förderung. Tagea ermöglicht als digitale Kommunikationsplattform für die Sozialwirtschaft die Konzentration auf die wichtigen Dinge.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Das Assistenz- und Telemedizinsystem Mona der Firma Clinomic soll die Arbeit auf der Intensivstation signifikant…
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Asina ist eine Benutzeroberfläche für Senioren und digitale Einsteiger. Wir möchten den ersten Kontakt mit Smartphones und…
Die Barrierefreiheit der Internetseiten der 100 größten Unternehmen der Sozialwirtschaft kommt kaum voran. Das ist das Ergebnis einer Studie von Raimund Schmolze-Krahn, Vorstand des Inclusion Technology Lab.
Im Februar 2020 berichteten wir, wie der Paritätische Landesverband Berlin seinen Mitgliedsorganisationen ein Forum für Innovationen bietet. Das Angebot stößt auf eine große Nachfrage.
Die Telematikinfrastruktur soll die Kommunikation zwischen Pflegediensten und Ärzten erleichtern. Die Samariterstiftung testet die neue Technik seit einem halben Jahr. Mangelnde Resonanz lässt den digitalen Kanal bisher ins Leere…
IT-Dienstleister binden Pflegeeinrichtungen an die Telelmatikinfrastruktur an. Auf was Träger bei der Auswahl von Komponenten und Dienstleistern achten müssen, erklären Helmut Kreidenweis und Dietmar Wolff vom Digitalverband…
Das vielfältige Leistungsangebot in einer homogenen Softwarelandschaft abzubilden, war die große Herausforderung der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch. Die Lösung: VIA-S, eine integrierte Komplettlösung für das Sozialwesen.
Das Start-up Mitunsleben wollte mit dem ersten freigemeinnützigen Pflegeportal den Markt für Plattformen erobern. Jetzt ist das von Trägern der Wohlfahrt gegründete Unternehmen pleite. Mit dem ambitionierten Projekt hat sich die…
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Wundera ist eine App des Start-ups Sciendis, die den anfallenden Dokumentationsaufwand bei der Behandlung chronischer…