• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Pflegeplanung
für WI.Abo Kunden

Pflegepläne individuell an den Bedarf anpassen

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef will Künstliche Intelligenz zur Pflegeplanung im Klinikalltag einsetzen. Das Pflegepersonal zeigt sich anfangs skeptisch.

WI Abo
Anwendung
für WI.Abo Kunden

Mit Hilfe von KI den Alltag erleichtern

Künstliche Intelligenz hilft im Arbeitsalltag an entscheidenden Stellen weiter. Wir geben Tipps für optimales Prompting und zeigen ein konkretes Anwendungsbeispiel.

WI Abo
Digitalisierung
für WI.Abo Kunden

Opfern eine Stimme geben

Die Digitalisierung aller Lebensbereiche macht Menschen zu Verlierern, die zuvor keine Hilfe brauchten. Darauf muss Soziale Arbeit reagieren, meint der Vorstand Caritas Nürnberger Land, Michael Groß.

WI Abo
Teresa AI
für WI.Abo Kunden

Soziale Teilhabe mit KI fördern

Das Start-up Teresa AI hat eine KI-basierte Sprachassistentin entwickelt. Mit der App können Senioren ihre biografischen Daten und individuelle Vorlieben erfassen.

WI Abo
Perspective Care
für WI.Abo Kunden

Patientenmonitoring entlastet Pflegekräfte

Das Pflegemonitoring des Start-ups Perspective Care soll die Dokumentation automatisieren und Pflegepersonal bei Notfällen warnen. Das System arbeitet mit KI und kontaktloser Sensorik.

WI Abo
Innovationen
für WI.Abo Kunden

Natürlich plaudern

Künstliche Intelligenz kann die Beschäftigten in Pflege und Beratung entlasten. Doch in der Praxis nutzen soziale Träger die neue Technologie kaum. Dabei gibt es erste vielversprechende Anwendungen.

WI Abo
Rechtsrahmen
für WI.Abo Kunden

Die Regeln des AI Act in Sozialunternehmen einhalten

Im März des vergangenen Jahres hat die EU den AI Act beschlossen. Er regelt den Umgang mit der KI. Hier sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen, was er für Träger bedeutet.

WI Abo
Qualitätsmanagement
für WI.Abo Kunden

Mit Künstlicher Intelligenz Handbücher erschließen

Das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie hat einen Chatbot entwickelt. Er soll dabei helfen, die Qualitätshandbücher der Diakonie zu erschließen.

WI Abo
Informationen
für WI.Abo Kunden

Mit einem Chatbot den Zugang erleichtern

Der AWO Kreisverband Wesel hat mit ‚Marie‘ einen KI-Chatbot entwickelt. Das Tool soll Menschen rund um die Uhr Zugang zu Informationen und Angeboten des Verbands bieten.

WI Abo
Wissen
für WI.Abo Kunden

Konflikte mit KI-Avatar trainieren

Die Akkon Hochschule für Humanwissenschaften nutzt Virtual Reality, um heikle Situationen zu trainieren. Die KI schafft realitätsnahe Szenarien aus dem Pflegealltag, um Wissen zu vermitteln.

WI Abo
Kommunikation
für WI.Abo Kunden

Effizient informieren

Die Krankenkasse Pronova BKK nutzt KI-basierte Gesundheitslotsen, um Kundinnen und Kunden über Long Covid aufzuklären. So kann sie Betroffene schneller erreichen als auf klassischen Kanälen.

WI Abo
Lernen
für WI.Abo Kunden

Mit KI den Unterricht erleichtern

Die App E-Kidz verwendet KI, um Kindern das Lesen beizubringen. Schulleiter Lars Römer spricht über Lernerfahrungen mit dem Einsatz der App an seiner Schule.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft