Neuer Staatssekretär steht im Austausch mit dem DRK

Georg Kippels (CDU) soll Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium werden. Der Gesundheitspolitiker ist in der Landschaft der Gremien und Verbände bestens vernetzt.
Tino Sorge (CDU) soll Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium werden. Vor Kurzem wurde er noch selbst als Kandidat für den Ministerposten gehandelt.
Katrin Staffler (CSU) soll die neue Bevollmächtigte für Pflege der Bundesregierung werden. Anders als ihre Vorgängerin kommt sie nicht aus der Pflegebranche.
Christiane Schenderlein (CDU) ist designierte Staatsministerin für Sport und Ehrenamt. Unter regionalen Sozialverbänden kennen nur wenige ihren Namen.
Seit 1. April ist Oliver Gosolits neuer Vorstand der Stiftung Pfennigparade. Er arbeitet seit 20 Jahren in der Eingliederungshilfe.
Nadine Hüning ist seit Januar 2025 Vorständin von Vediso. Im Kurzinterview erzählt sie, was der Digitalisierung helfen würde und wie sie Arbeit und Forschung unter einen Hut gebracht hat.
Der WohlfahrtIntern-Herausgeberbeirat hat sich mit drei neuen Mitgliedern neu formiert. Die fünf Persönlichkeiten aus verschiedenen Hilfefeldern sollen der Redaktion beratend zur Seite stehen.
Nadine Hüning ist seit 1. Januar neue Co-Vorständin des Digitalverbands Vediso. Sie bringt Expertise im Bereich digitale Teilhabe mit.
Takis Mehmet Ali wird im Januar 2025 neuer Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Er wechselt aus der Politik in die neue Position.
Anne Lena Knall ist seit 15. Oktober neues Vorstandsmitglied von Finsoz. Sie verstärkt die Bereiche Innovation und Nachhaltigkeit.
Verena Staats ist seit August Vorständin des Deutschen Vereins. Im Kurzinterview erzählt sie, warum sie gerne in Organisationen arbeitet und wie gute Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure gelingt.
Anne Elvering verstärkt seit dem 1. Oktober die Geschäftsführung des Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum. Sie bleibt nicht das einzige neue Gesicht in der Führung.