• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Diakonie Deutschland

Rüdiger Schuch ist neuer Präsident der Diakonie

Zum Jahreswechsel hat Rüdiger Schuch das Amt des Präsidenten der Diakonie Deutschland übernommen. Der 55-jährige Theologe arbeitete zuvor für die Interessensvertretung der Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen.

WI Abo
Agaplesion Bethanien Krankenhaus Heidelberg

Stefan Bertelsmann führt die Geschäfte

Zum Jahreswechsel hat Stefan Bertelsmann die Geschäftsführung des Agaplesion Bethanien Krankenhauses Heidelberg übernommen. Er leitete zuvor zwei andere Kliniken des Konzerns.

WI Abo
Johanniter-Krankenhaus Stendal

Jens Domke ist neuer Direktor

Seit dem 1. Januar ist Jens Domke Direktor des Johanniter-Krankenhauses Stendal. Der Gesundheitsökonom wechselte von einem privaten Träger zu den Johannitern.

WI Abo
Evangelisches Klinikum Bethel/Krankenhaus Mara

Thorsten Kaatze übernimmt Leitung

Zum 1. Januar 2024 wird Thorsten Kaatze Vorsitzender der Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Bethel und Geschäftsführer des Krankenhauses Mara. Er leitete zuvor ein Universitätsklinikum.

WI Abo
Diakonisches Werk Bonn und Region

Tobias Köhler leitet seit September die Geschäfte

Am 1. September hat Tobias Köhler als Geschäftsführer des Diakonischen Werks Bonn und Region seinen Dienst angetreten. Er ist ausgebildeter Offizier der Bundeswehr.

WI Abo
Klinik Hallerwiese – Cnopfsche Kinderklinik

Felix Wallström leitet die Klinik ab Januar

Ab Januar wird Felix Wallström die Geschäftsführung der Klinik Hallerwiese – Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg übernehmen. Trotz seines jungen Alters bringt er viel Erfahrung in Führungspositionen mit.

WI Abo
Diak-Klinikum Schwäbisch Hall

Stefan Schad leitet das Unternehmen

Seit Ende Oktober ist Stefan Schad neuer Geschäftsführer des Diak Klinikums Schwäbisch Hall. Sein Vorgänger wechselt zu einem anderen Krankenhaus.

WI Abo
Evangelische Stiftung Neinstedt

Ronny Rösler ist ab Juni 2024 pädagogisch-diakonischer Vorstand

Die Evangelische Stiftung Neinstedt beruft Ronny Rösler zum pädagogisch-diakonischen Vorstand. Der 42-Jährige arbeitet seit über 20 Jahren im Unternehmen.

WI Abo
Einsteiger: Michael Schlickum

„Mich haben immer Zahlen gereizt.“

Michael Schlickum (52) ist seit 1. Oktober Mitglied der Geschäftsführung der Johanniter GmbH. Dort verantwortet er den Bereich Finanzen. Der Diplom-Volkswirt war zuvor Geschäftsführer der Paracelsus-Kliniken. Davor arbeitete er in…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Routinierten: Marcus Ceglarek

Nach Ausbildung und Studium machte Marcus Ceglarek Karriere in der freien Wirtschaft. Der Bankkaufmann und Betriebswirt arbeitete 13 Jahre bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG als Head of Treasury für Europa. Dann wollte…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Routinierten: Thorsten Hinz

Der Blick über den Tellerrand war für Thorsten Hinz schon immer Teil seines Berufslebens. Nach seinem Studium baute der Ethnologe das Afrikahaus auf, ein kleines Museum in Sebnitz in Sachsen. „Das war herausfordernd, weil ich…

WI Abo
Köpfe der Sozialwirtschaft
für WI.Abo Kunden

Die Routinierten: Thomas Neubauer

Thomas Neubauer war vor seinem Wechsel in die Sozialwirtschaft  Produktionsleiter bei Siemens. Dann übernahm der heute 49-Jährige eine Stelle als Finanzmanager bei einem Dienstleister im Gesundheitswesen. Das amerikanische…

  • <
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft