Berufsbildungswerk im Oberlinhaus

Wechsel in der Geschäftsführung

Geschäftsführerin Mäueler-Görke © Oberlinhaus

Seit 1. Mai leitet Tina Mäueler-Görke das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus. Sie war zuvor Geschäftsführerin eines anderen Tochterunternehmens des Potsdamer Vereins.

Als Mitglied der Geschäftsführung des Tochterunternehmens Oberlinhaus Lebenswelten verantwortete Mäueler-Görke zuvor ab 2018 den Bereich Wohnen, Pflege und Tagesförderung. Ihre Position wird nicht nachbesetzt. Die Aufgaben übernimmt seit Mai als alleinige Geschäftsführerin Juliane Höpfner.

Mäueler-Görke arbeitet seit 2010 für das Oberlinhaus. Bis 2018 leitete die 49-Jährige eine Oberlinhaus-Wohnstätte. Die Heilerziehungspflegerin und Sozialpädagogin folgt in ihrer neuen Position auf Daniel Klappenbach. Klappenbach konzentriert sich künftig auf seine Aufgaben in der Geschäftsführung der Werkstätten im Oberlinhaus.

Das Berufsbildungswerk im Oberlinhaus bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie Körper- und Mehrfachbehinderungen Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und Berufsausbildung an. Das Unternehmen beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Der Umsatz belief sich 2023 auf rund 29 Millionen Euro.

Ulrike Lentze
ulrike.lentze(at)medienbuero-mail.de