Innere Mission München

Thorsten Nolting geht nach München

Künftiger Vorstand Nolting © Innere Mission München

Zum 1. Juni 2020 wird Thorsten Nolting Mitglied des dreiköpfigen Vorstands der Inneren Mission München. Der 55-jährige Theologe hat keine Angst vor Experimenten.

Nolting leitet seit 2002 die Diakonie Düsseldorf. Seit 2007 ist er zusätzlich Abteilungsleiter Diakonie beim Kirchenkreis Düsseldorf. Daneben ist der 55-jährige Theologe in verschiedenen Vereinen und Ausschüssen aktiv. Unter anderem ist er Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Düsseldorf. Nolting engagiert sich zudem im Vorstand des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen.

Zweiköpfiger Vorstand in Übergangsphase

Als Vorstand der Inneren Mission München folgt Nolting auf Günther Bauer, der Ende Februar 2020 in Rente geht. In der Übergangszeit übernehmen die beiden anderen Vorstände, Wilfried Knorr und Hans Rock, die Aufgaben des dritten Vorstandsmitglieds. Knorr leitet bei der Inneren Mission München den Geschäftsbereich Herzogsägmühle, Rock verantwortet den Bereich Finanzen und Zentrale Dienste.

In Kunstszene vernetzt

Der künftige Vorstand Nolting war vor seiner Zeit bei der Diakonie Düsseldrof Pfarrer der Johannes-Kirchengemeinde Düsseldorf. Dort leitete er acht Jahre das Projekt ,Kirche in der City‘. Nolting stellte in dieser Zeit Kontakte zur Düsseldorfer Kunstszene her und erfand das Labor für soziale und ästhetische Entwicklung an der Bergerkirche. Das Format sollte neue ästhetische, soziale und gottesdienstliche Ausdrucksformen erproben, darunter Ausstellungen, Lesungen und Performances.

Die Innere Mission München ist nach eigenen Angaben der drittgrößte diakonische Träger in Bayern. Das Unternehmen beschäftigt in rund 120 Einrichtungen 3.000 Mitarbeitende. Zu den Einrichtungen zählen Pflegeheime, Kindertagesstätten und Jugendhilfeeinrichtungen. Daneben ist der Träger in der Flüchtlingsarbeit, Sozialpsychiatrie und Obdachlosenarbeit aktiv. br