Neuer Geschäftsführer in der Doppelspitze

(v.l.n.r.:) Johannes Mecking, stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrates und Kuratoriums, Geschäftsführerin Sabine Kisselbach, Pflegedirektorin Ina Wegner, künftiger Geschäftsführer Taştan, Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Andrea Grotelaers, ärztlicher Direktor Volker Runde © KKLE
Sadık Taştan wird zum 16. Juni 2025 Geschäftsführer der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft in Kleve. Der Klinikmanager wechselt von einem privaten Krankenhauskonzern.
Taştan wird zusammen mit Sabine Kisselbach an der Spitze der Trägergesellschaft stehen. Während der 43-Jährige künftig das Krankenhausgeschäft und die medizinische Weiterentwicklung des Verbundes verantwortet, steuert Kisselbach weiterhin die Bereiche Finanzen, Controlling und Rechnungswesen.
In den vergangenen zehn Jahren war Taştan Geschäftsführer bei verschiedenen Sana Kliniken. Zuletzt leitete er die Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm. Davor war er Geschäftsführer der Sana Kliniken Niederlausitz sowie des Sana-Herzzentrums Cottbus.
Wirtschaftswissenschaftler mit Fokus Gesundheit
Der Diplom-Kaufmann hat Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Management im Gesundheitswesen an der Technischen Universität Berlin sowie der Universität Oslo studiert. Taştan folgt auf Werner Kemper, der andere Aufgaben im Unternehmen übernommen hat.
Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE) betreibt in der Region zwischen Rhein und Maas das Katholische Karl-Leisner-Klinikum, das Katholische Altenhilfe-Netzwerk am Niederrhein mit mehr als 20 Pflegeeinrichtungen und Wohnanlagen sowie ein Logistikzentrum für Medizinprodukte, Wirtschafts- und Verbrauchsgüter. Bei der KKLE arbeiten über 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umsatz belief sich 2023 auf rund 270 Millionen Euro.
ulrike.lentze(at)medienbuero-mail.de