Geschäftsführung ordnet sich neu

Geschäftsführer Alexander Schuhler © Joachim Gies
Alexander Schuhler übernimmt in der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe ab 1. Juli 2025 auch den Aufgabenbereich Finanzen. Seine Vorgängerin verlässt das Unternehmen.
Schuhler ist seit 2023 Mitglied der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe und hier verantwortlich für die Bereiche Altenhilfe, Hospize und Bildung. Der 54-jährige Diplom-Kaufmann wird nun zusätzlich das Ressort Finanzen leiten. Den Bereich Altenhilfe verantwortet er weiterhin, gibt aber die Leitung der Marienhaus Senioreneinrichtungen, der Marienhaus Seniorendienste sowie des Seniorenzentrums St. Anna ab. Geschäftsführer der drei Einrichtungen wird Sebastian Schmeier, Daniel Blaufuß unterstützt ihn als Prokurist.
Schuhler arbeitet seit 2012 bei der Marienhaus-Gruppe. Er begann dort als Geschäftsführer der Marienhaus Senioreneinrichtungen. Zuvor war er kaufmännischer Direktor der Altenhilfeeinrichtungen der Cusanus Trägergesellschaft Trier.
Die derzeitige Geschäftsführerin Finanzen, Silvia Kühlem, verlässt das Unternehmen nach vier Jahren zum 31. Juli 2025 aus persönlichen Gründen. Sie möchte wieder näher bei der Familie in ihrer bayrischen Heimat arbeiten.
Die Marienhaus-Gruppe beschäftigt rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreibt Kliniken an 15 Standorten, vier Medizinische Versorgungszentren, 18 Einrichtungen für Menschen im Alter, zwei Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen, 14 stationäre und ambulante Hospize, neun Bildungseinrichtungen sowie weitere vier Einrichtungen. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz auf rund 1,1 Milliarden Euro.
ulrike.lentze(at)medienbuero-mail.de