Neue Doppelspitze übernimmt ab August

Melanie Angermund und Melanie Queck führen ab August die AWO Münsterland-Recklinghausen. Für beide ist es ein Aufstieg innerhalb des Verbands.
Melanie Angermund und Melanie Queck führen ab August die AWO Münsterland-Recklinghausen. Für beide ist es ein Aufstieg innerhalb des Verbands.
Seit 19. Juni stehen Kathrin Sonnenholzner und Michael Groß an der Spitze des AWO-Bundespräsidiums. Mit der Neubesetzung feiert der Wohlfahrtsverband eine Premiere.
Ab 1. Januar 2022 ist Barbara König Geschäftsführerin der AWO Bonn/Rhein-Sieg. Sie bringt Erfahrung in der politischen und verbandlichen Arbeit mit.
Andreas Johnsen ist seit 1. Juni Interimsgeschäftsführer der AWO Rhein-Oberberg. Seine Rückkehr hat einen tragischen Grund.
Die AWO Wiesbaden trennt sich von ihrem Geschäftsführer Karsten Kienitz. Der ehemalige Berater hatte die Leitung erst im Dezember vergangenen Jahres übernommen.
Ab 1. Juni ist Gunnar Wörpel Geschäftsführer der AWO Ludwigsburg gGmbH, einer Tochtergesellschaft des Ludwigsburger Kreisverbandes. Für die AWO hat er schon in vielen Positionen gearbeitet.
Ab 1. Juni ist Alexander Lohse Geschäftsführer des Unternehmens AWO Senioren- und Sozialzentrum Sachsen-West. Nach nur zwei Jahren gibt er seinen Spitzenposten bei einem anderen Verband ab.
Philip Hennen ist seit Beginn des Jahres stellvertretender Geschäftsführer der AWO Essen. Er tritt die Stelle in Teilzeit an.
Seit Anfang des Jahres ist Ralf Marco Prinz Geschäftsführer der AWO Baden. Mehr als zehn Jahre war er Chef bei einem anderen Wohlfahrtsverband.
Katja Glybowskaja ist die neue Geschäftsführerin der AWO Thüringen. Ihr Vertrag bei der größten Tochter des Verbandes wurde verlängert.
Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl sollen künftig gemeinsam den bayerischen AWO-Landesverband leiten. Der Träger wäre damit der erste Wohlfahrtsverband im Freistaat mit einer Doppelspitze auf Landesebene.
Mit Petra Rottschalk hat die AWO Thüringen seit Ende Februar eine neue Vorstandsvorsitzende. Die Stelle war neun Monate vakant.