Vorstand stellt sich neu auf

(v.l.n.r.:) Vorstandsvorsitzende von Homeyer, scheidender Vorstand Mommer, Vorständin Arens © AWO Mittelrhein
Am 7. Juni übernahm Sabine von Homeyer den Vorsitz im Vorstand des AWO Bezirksverbands Mittelrhein. Neu an ihrer Seite ist die ehemalige Kreisgeschäftsführerin der AWO Aachen-Land.
Bereits seit 2020 ist von Homeyer Vorständin des AWO Bezirksverbands und Geschäftsführerin der AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen. Seit 2017 ist die 55-jährige Architektin und Sozialwirtin außerdem Geschäftsführerin der AWO Wohnbau. Von 2006 bis 2016 war von Homeyer Projektleiterin und Koordinatorin im Bereich Gebäudemanagement der AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen. 2004 startete sie ihre Karriere beim Verband als Architektin im Fachbereich Bau- und Liegenschaften.
Künftig leitet Doppelspitze den Träger
Von Homeyer bildet zusammen mit Silke Arens die neue Doppelspitze beim Bezirksverband Mittelrhein. Arens wechselte von der AWO Aachen-Land. Dort führte die 49-Jährige ab 2016 die Geschäfte des Kreisverbands sowie des Vereins Betreute Schulen Aachen-Land und der Tochtergesellschaft AWO-Kisa, einem Träger von Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in der Städteregion Aachen. Ihre Laufbahn bei der AWO begann die Sozialpädagogin und Sozialwirtin 2007 beim Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen.
Das Vorstandsgremium wird bis Januar 2026 aus drei Personen bestehen. Dann geht der bisherige Vorstandsvorsitzende Michael Mommer in den Ruhestand.
In den mehr als 600 Einrichtungen und Diensten des AWO Bezirksverbands Mittelrhein und seiner acht Mitgliedsverbände sind rund 8.000 Menschen beschäftigt, überwiegend in der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe. Die Erlöse beliefen sich im Jahr 2023 auf 43,6 Millionen Euro.
ulrike.lentze(at)medienbuero-mail.de