• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Jahrbuch Sozialunternehmen
für WI.Abo Kunden

Das ist die Sozialwirtschaft 2022

Ein kurzfristiger und ein langfristiger Trend prägen das diesjährige Jahrbuch ‚Das ist die Sozialwirtschaft‘. Bei den größten Sozialunternehmen Deutschland und in den Kennzahlen schlägt die Coronakrise bei vielen Trägern durch.

WI Abo
Top 100
für WI.Abo Kunden

Agaplesion ist neuer Branchenprimus

Die Top 100 sind in Bewegung. Der Krankenhauskonzern Agaplesion hat die Spitze erobert. Ein Krankenhausträger ist zum ersten Mal in der Liste der größten Sozialunternehmen.

WI Abo
Kennzahlen
für WI.Abo Kunden

Umsatzerlöse wachsen stark

Übernahmen und organisches Wachstum lassen bei den Konzernen die Erlöse wachsen. 290 von 332 Sozialunternehmen haben mehr als ein Prozent an Umsatz hinzu gewonnen.

WI Abo
Steckbriefe
für WI.Abo Kunden

Branchenriesen im Detail

Drei Viertel der 100 größten Träger aus der Branche sind hier in alphabetischer Reihenfolge mit Angaben zu Größe, Töchtern sowie ihren Geschäftsfeldern aufgeführt.

WI Abo
Lebensarbeitseinkommen
für WI.Abo Kunden

Diakonie und Caritas zahlen im Laufe des Lebens am meisten

Beschäftigte verdienen im Laufe ihres Berufslebens unterschiedlich viel. Die in der Branche höchsten Lebensarbeitseinkommen zahlen besonders häufig Träger von Diakonie und Caritas.

WI Abo
Tarifdetails
für WI.Abo Kunden

Viele Träger erhöhen Zulagen in Tarifrunden

Zulagen erhöhen die Grundentgelte in der Sozialwirtschaft teilweise stark. Viele Träger haben die Zulagen für Fach- und Hilfskräfte in der Pflege in den vergangenen Tarifrunden deutlich erhöht.

WI Abo
Jahrbuch Tarif & Entgelt
für WI.Abo Kunden

So zahlt die Sozialwirtschaft

2021 hatte die Coronapandemie Deutschland und die Welt fest im Griff. Geld ist nicht alles, aber eine faire Vergütung drückt Wertschätzung aus. Einige Tarifverträge sind dabei vorangegangen.

WI Abo
Tarifabschlüsse
für WI.Abo Kunden

Branchen-Tarife steigen überdurchschnittlich

Die Coronapandemie wirkt sich das zweite Jahr in Folge negativ auf die Lohnentwicklung aus. In der Sozialwirtschaft liegen die beschlossenen Tarifsteigerungen häufig über dem Durchschnitt.

WI Abo
Entgeltvergleich
für WI.Abo Kunden

Privater Anbieter vorne dabei

Der private Pflegeanbieter Pflege und Wohnen Hamburg belegt vorderste Plätze. Aber in vielen Erfahrungsstufen haben die Gemeinnützigen die Nase vorn.

WI Abo
Durchschnittsgehälter
für WI.Abo Kunden

Tarif der Diakonie Deutschland ist besser als der Durchschnitt

Einige Tarifwerke weichen auffällig oft von den Durchschnittsstundenlöhnen in den verschiedenen Berufsgruppen ab. Die Diakonie Deutschland oder die Pflege und Wohnen Hamburg liegen häufig deutlich über dem Mittelwert.

WI Abo
Verbändevergleich
für WI.Abo Kunden

DRK zahlt erneut am Besten

Das Gehalt gibt bei der Gewinnung von Personal oft den Ausschlag. Bei der Stichprobe mit vier Berufen hat das DRK erneut die Nase vorn.

WI Abo
Branchenvergleich
für WI.Abo Kunden

Industrie und Handwerk zahlen besser

Im Vergleich mit anderen Branchen schaffen es die Löhne freigemeinnütziger Unternehmen nur selten an die Tabellenspitze. Die Löhne in Industrie und Handwerk sind oft deutlich höher.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft