• Magazin
      EditorialIm GesprächAkteureLösungen
      Debatte
      DiskussionKommentar
      ErgebnisseWas wurde ausStart-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Weitere Personalien
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Dialog
    • Eingliederungshilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Krankenhaus
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Digitalisierung
    • Finanzierung
    • Klimaschutz
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
      • Editorial
      • Im Gespräch
      • Akteure
      • Lösungen
      • Debatte
        • Diskussion
        • Kommentar
      • Ergebnisse
      • Was wurde aus
      • Start-ups
    • Jahrbuch
    • Abo
    • Newsletter abonnieren
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Weitere Personalien
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Dialog
      • Eingliederungshilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Krankenhaus
      • Pflege
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Digitalisierung
      • Finanzierung
      • Klimaschutz
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

WI Abo
Jahrbuch Sozialunternehmen
für WI.Abo Kunden

Das ist die Sozialwirtschaft 2025

Große Fusionen bringen Bewegung in die Top 100, während erstmals ein Träger mehr als zwei Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Gleichzeitig kämpfen Klinikträger mit knappen Finanzen.

WI Abo
Top 100
für WI.Abo Kunden

Alexianer stehen mit Rekordumsatz an der Spitze

Mit den Alexianern knackt erstmals ein freigemeinnütziges Sozialunternehmen in Deutschland die Marke von zwei Milliarden Euro Umsatz. Die Top Fünf der Rangfolge sind in Bewegung.

WI Abo
Kennzahlen
für WI.Abo Kunden

Übernahmen treiben Umsatzwachstum

Von 330 Unternehmen haben 265 Träger ihren Umsatz um mehr als ein Prozent gesteigert. Das stärkste Wachstum erklärt sich durch Fusionen und Übernahmen

WI Abo
Steckbriefe
für WI.Abo Kunden

Die größten Träger im Kurzporträt

91 der 100 größten Träger aus der Sozialbranche haben uns Daten zu ihren Organisationen bereitgestellt. In der Übersicht finden Sie Informationen zu Größe, Tochterstrukturen sowie Geschäftsfeldern.

WI Abo
Jahrbuch Tarif & Entgelt
für WI.Abo Kunden

So zahlt die Sozialwirtschaft 2025

Neue Abschlüsse und das Tariftreuegesetz sorgen für Dynamik in der Tariflandschaft. Die rasanten Veränderungen erhöhen den Druck auf Arbeitgeber, ihre tariflichen Strukturen zu professionalisieren.

WI Abo
Tarifabschlüsse
für WI.Abo Kunden

Prämien und Zulagen sorgen für steigende Gehälter

Beschäftigte in der Sozialwirtschaft profitieren von deutlichen Entgelterhöhungen und neuen Zulagen. Für einen gesonderten Inflationsausgleich hat sich nur ein Teil der Sozialunternehmen entschieden.

WI Abo
Entgeltvergleich
für WI.Abo Kunden

Privater Träger zahlt oft die höchsten Stundenlöhne

Das private Unternehmen 'Pflegen und Wohnen' liegt im Krankenhaus und in der Altenhilfe weiter vorn. Diakonische Tarifwerke sichern sich oft Platz zwei. Das zeigt unser Ranking der Stundenlöhne.

WI Abo
Durchschnittsgehälter
für WI.Abo Kunden

Diakonie punktet im Tarifgebiet Ost

Der private Anbieter 'Pflegen und Wohnen' zahlt im Westen oft über dem Schnitt. Im Osten gewinnt meist die Diakonie. Die größte Differenz nach unten verzeichnet in Ost und West der Internationale Bund.

WI Abo
Verbändevergleich
für WI.Abo Kunden

Paritäter dominieren in zwei Regionen

Die Diakonie ist stark in Norddeutschland, im Süden macht das DRK das Rennen. Im Tarifgebiet Ost und West punkten die Paritäter. Das zeigt unser Vergleich der Verbände nach Region.

WI Abo
Branchenvergleich
für WI.Abo Kunden

Spitzengehälter in der Pflege übertreffen Industrielöhne

Die Gehälter in der Altenhilfe halten mit denen anderer Branchen mit. Altenpflegerinnen und Pflegedienstleiterinnen gehören teilweise zu den Spitzenverdienenden. Hilfskräfte haben das Nachsehen.

WI Abo
Lebensarbeitseinkommen
für WI.Abo Kunden

Größte Gehaltslücke bei den Pflegehelferinnen im Osten

Die Löhne steigen im Laufe der Karriere unterschiedlich stark. Die größte Spanne zwischen den Gesamteinkommen in der Altenhilfe haben Hilfskräfte nach 30 Berufsjahren im Tarifgebiet Ost.

WI Abo
Tarifdetails
für WI.Abo Kunden

Zulagen in Pflege und Kitas erhöhen Gehälter

Steigende Zuschläge machen Jobs attraktiver. Mehrere Träger erhöhen mit den Entgeltsteigerungen auch die Pflegezulage. Zwei Tarifwerke haben neue Zulagen analog zum TVöD eingeführt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >

Folgen Sie uns


Frage des Monats

Künftig soll die Pflegeassistenzausbildung bundesweit einheitlich sein und 18 Monate dauern. Wird das den Personalmangel in der Pflege lindern?

Ergebnis anzeigen

Buchtipp

Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft