„Die Menschen wollen keine Pflegeroboter“

Digitaler Wandel scheitert oft an der Akzeptanz der Menschen, sagt Jutta Allmendinger. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung erkennt aber ein Umdenken.
mehr...Digitaler Wandel scheitert oft an der Akzeptanz der Menschen, sagt Jutta Allmendinger. Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung erkennt aber ein Umdenken.
mehr...Es reiche in der Coronakrise nicht aus, einen kurzfristigen Blick auf die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Pflege zu werfen, sagt Kordula Schulz-Asche. Die Sprecherin für Pflegepolitik der Grünen fordert Reformen.
mehr...44.000 Beschäftigte in Krankenhäusern und Einrichtungen seien bisher an Covid19 erkrankt. „Die hat unsere Gesellschaft im Stich gelassen“, sagt Thomas Fischer, von der Evangelischen Hochschule Dresden.
mehr...Klimaschutz sei in den letzten Jahren aus der Nische gekommen, sagt Berthold Goeke. Der Leiter der Unterabteilung Klimaschutz im Bundesumweltministerium kündigte vage eine Refinanzierung an.
mehr...Die Reduktion des CO2-Ausstoßes sei alles andere als einfach, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Bis 2030 solle die Caritas jedoch klimaneutral sein.
mehr...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht das Thema Pflege als wichtigste soziale Frage der Zwanzigerjahre. Er will die Pflege in fünf Bereichen stärker digitalisieren.
mehr...Die Politik treibt die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran. Die Umsetzung berge jedoch Gefahren, sagt Regina Görner, stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.
mehr...Dem Bundesteilhabegesetz zufolge müssen Leistungsträger die Wirkung von Leistungen der Eingliederungshilfe kontrollieren. Jedoch habe kein Land bisher gelöst, wie das geht, sagt Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund.
mehr...Betroffene hätten zwar mehr Geld auf dem Konto, sagt Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin von Leben mit Behinderung Hamburg. Sie bräuchten aber mehr Hilfe beim Umgang damit.
mehr...„In der Autoindustrie funktioniert die Rezeptur von früher nicht mehr“, sagt Matthias Grun, Leiter Controlling für Entwicklung und Technologieprojekte bei Mercedes-Benz. Das sei dieselbe Situation wie in der sozialen Arbeit.
mehr...Intensivkapazitäten lassen sich kurzfristig und regional planen. Das sei eine Lehre aus der Coronakrise, sagt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
mehr...Auch 2021 werden Klinikbetten coronabedingt leer bleiben. Das werde die Krankenhäuser finanziell weiter unter Druck setzen, warnt Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
mehr...Leider falsch
03.03.2021
Tarif und Wirklichkeit: Deutlich über NiveauLeider falsch
03.03.2021
BAG-Urteil: Urteil mit PfiffTräger und Verbände
03.03.2021
Klinik in Calbe soll Besitzer wechselnPositionen
02.03.2021
„Die Pflege verdient ein schlüssiges Konzept“Köpfe
02.03.2021
Verena Schmidt wird Regionalgeschäftsführerin