• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie München und Oberbayern

Ex-Aufsichtsratschef steht wegen mutmaßlicher Cum-Ex-Geschäfte vor Gericht

Der ehemalige Aufsichtsratschef der Diakonie München und Oberbayern muss sich vor dem Landgericht wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verantworten.

Diakonie München und Oberbayern

Vorstandssprecher muss nach Anschuldigungen gehen

Der Vorstandssprecher der Diakonie München und Oberbayern muss gehen. Der Aufsichtsrat zieht Konsequenzen aus einer unabhängigen Untersuchung.

St. Franziskus-Stiftung / Marienhaus Gruppe

Bundeskartellamt erlaubt Großfusion

Anfang März hatten die St. Franziskus-Stiftung und die Marienhaus-Gruppe ihren Zusammenschluss angekündigt. Nun haben die Unternehmen die Erlaubnis, ihre zahlreichen Einrichtungen unter einem Dach zu vereinen.

AWO LV Sachsen

Gericht klärt Rechtsstreit um Betriebskosten

Die Stadt Gröditz muss seine Schulden bei der AWO bezahlen. Der Konflikt um den Unterhalt von zwei Kindertagesstätten hatte sich jahrelang hingezogen.

Diakonie München und Oberbayern

Aufsichtsratschef tritt zurück

Der Aufsichtsratschef der Diakonie München und Oberbayern ist zurückgetreten. Der ehemalige Vorsitzende des Gremiums sieht das Vertrauensverhältnis zum Diakonischen Werk und zur bayerischen Landeskirche als gestört an.

AWO BV Brandenburg-Ost

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Kredit an Tochterunternehmen

Die Staatsanwaltschaft ermittelt beim AWO Bezirksverband Bandenburg-Ost. Mehrere Kreisverbände werfen den Verantwortlichen Compliance-Verstöße vor.

BRK KV Dachau

Rettungsdienstschule erhält 30.000 Euro für vakante Plätze

Das BRK Dachau hat sich mit einer Münchener Rettungsdienstschule auf einen Vergleich geeinigt. Die Bildungseinrichtung verlangte Geld für nicht genutzte Ausbildungsplätze.

DRK KV Südwestpfalz

Ex-Geschäftsführer muss 7000 Euro zahlen

Der DRK Kreisverband Südwestpfalz hat sich mit einem ehemaligen Geschäftsführer auf einen Vergleich geeinigt. Damit endet ein langer Rechtsstreit.

Lebenshilfe Detmold

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Mitarbeiter

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen ehemaligen Mitarbeiter der Lebenshilfe Detmold erhoben. Es geht um einen mutmaßlichen Millionenbetrug.

AWO Bundesverband

Immer mehr Frauen leiten Einrichtungen

Der AWO Bundesverband hat seinen zweiten Gleichstellungsbericht vorgestellt. Es gebe trotz guter Ergebnisse aber noch viel zu tun, sagt Helga Kühn-Mengel, Gleichstellungsbeauftragte des Präsidiums.

DRK KV Goslar

Pflegetochter zieht Kreisverband in die Insolvenz

Der DRK Kreisverband Goslar geht in die Insolvenz. Einem Tochterunternehmen ist ein Teil der Einnahmen weggebrochen.

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord / St. Augustinus Gelsenkirchen

Zusammenschluss soll neuen Krankenhausträger hervorbringen

Das Katholische Klinikum Ruhrgebiet Nord und die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wollen zusammengehen. Sie reagieren damit auf Pläne der NRW-Regierung.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Ob Pflegeheim, Krankenhaus oder Kita – überall fehlen Fachkräfte. Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Köpfe

    03.01.2023

    Elke Frank steigt zur Landesgeschäftsführerin auf
  • Köpfe

    03.01.2023

    Andrea Weidemann komplettiert die Führung
  • Köpfe

    03.01.2023

    Julia Schröder kommt in den Vorstand
  • Köpfe

    03.01.2023

    Hans-Georg Müller übernimmt die Führung
  • Träger und Verbände

    22.12.2022

    Grünen-Abgeordneter muss kein Geld zurückzahlen
  • Träger und Verbände

    22.12.2022

    Kreis Ahrweiler lässt Rechnungen für Fluteinsätze prüfen
  • Träger und Verbände

    22.12.2022

    Werke werden Tochterunternehmen der verfassten Kirche
  • Köpfe

    22.12.2022

    Sebastian Baum leitet Johanna Etienne Krankenhaus
  • Köpfe

    22.12.2022

    Martin Wulff ist der neue Geschäftsführer
  • Träger und Verbände

    20.12.2022

    Zwei Führungskräfte verlassen Unternehmen
  • Köpfe

    20.12.2022

    Michael Trummer wechselt zur Caritas
  • Tarif und Entgelt

    19.12.2022

    Verlängerte Arbeitszeit sinkt auf 42 Stunden
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.