Ex-Aufsichtsrat erhält Bewährungsstrafe
Das Landgericht Wiesbaden hat einen ehemaligen Aufsichtsratschef der Diakonie München und Oberbayern zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er hat einen hohen Steuerschaden verursacht.
Das Landgericht Wiesbaden hat einen ehemaligen Aufsichtsratschef der Diakonie München und Oberbayern zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Er hat einen hohen Steuerschaden verursacht.
Der DRK Kreisverband Gütersloh hat eine Kitaleiterin unrechtmäßig entlassen, urteilt das Landesarbeitsgericht Hamm. Die Erzieherin hatte ein Kind eingesperrt.
Die Augustinum Gruppe hat im Streit um elf Immobilien Recht bekommen. Bei dem Fall war Veruntreuung im Spiel.
Der ehemalige Geschäftsführer einer Tochter des ASB Hannover muss sich abermals vor Gericht verantworten. Es geht um mögliche weitere Straftaten des bereits Verurteilten.
Die Diakonie Niedersachsen hat einer Umfrage zufolge einen dramatischen Personalmangel in ihren Kindertagesstätten. Das System stehe kurz vor dem Zusammenbruch, sagt Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke.
Die AWO Hessen-Süd trennt sich von zwei Einrichtungen. Der Träger muss sparen.
Der Rettungsdienst des BRK Bamberg hat eine Rettungsstaffel auf E-Bikes. Für das Projekt hat der Verband einen Innovationspreis erhalten.
Ein Bauleiter und ein Handwerker haben die Lebenshilfe Bad Tölz-Wolfratshausen um rund 240.000 Euro betrogen. Das Amtsgericht verurteilte sie zu Bewährungsstrafen.
Der ASB Regionalverband Würzburg-Mainfranken fusioniert mit dem Kreisverband Schweinfurt. Neben wirtschaftlichen Vorteilen erhoffen sich die Träger noch einen weiteren Effekt.
Verstößt die aktuelle Maskenpflicht in Einrichtungen der Behindertenhilfe gegen das Grundgesetz? Zwei Verbände der Lebenshilfe aus Baden-Württemberg haben Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Mitarbeitende der Diakonie Baden haben gegen die verschärften Regeln zum Schutz vor Corona protestiert. Der Vorstandsvorsitzende Urs Keller hält die neuen Bestimmungen für diskriminierend.
Die Insolvenz von Terragon verzögert den Bau einer Seniorenresidenz von Agaplesion in Berlin Grünau. Zusammen mit dem Projektentwickler wollte der Klinikkonzern das Premiumsegment im betreuten Wohnen von Senioren erschließen.
Ob Pflegeheim, Krankenhaus oder Kita – überall fehlen Fachkräfte. Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch?
Jahrbücher
11.01.2023
Industrie und Handwerk häufig vor TrägernJahrbücher
11.01.2023
Konfessionelle besetzen die SpitzeJahrbücher
11.01.2023
Neue Zulagen für Fachkräfte eingeführtTarif und Entgelt
10.01.2023
Beschäftigte erhalten bis zu zwölf Prozent mehr LohnTarif und Entgelt
10.01.2023
190 Mitarbeitende in Nordrhein-Westfalen erhalten Ost-TarifPolitik und Leistungsträger
10.01.2023
Diakoneo-Chef fordert strengere Regeln für ZeitarbeitTarif und Entgelt
09.01.2023
Beschäftigte erhalten 1.500 Euro InflationsausgleichTräger und Verbände
06.01.2023
Ex-Oberbürgermeister wehrt sich gegen GeldstrafeTräger und Verbände
06.01.2023
Altenheim schließt knapp zwei Jahre nach ÜbernahmeKöpfe
06.01.2023
Cornelia Schulze ist die neue GeschäftsführerinTräger und Verbände
06.01.2023
Verkauf von Krankenhäusern verzögert sichKöpfe
05.01.2023
Vorstandsvorsitzende muss gehen###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by