Neuer Arbeitgeberverband wählt Vorstand

Die ‚Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche‘ (BVAP) aus AWO, ASB sowie Diakonischem Dienstgeberverband Niedersachsen hat einen Vorstand gewählt. Ein großer Verband bleibt dem Bündnis fern.
mehr...Die ‚Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche‘ (BVAP) aus AWO, ASB sowie Diakonischem Dienstgeberverband Niedersachsen hat einen Vorstand gewählt. Ein großer Verband bleibt dem Bündnis fern.
mehr...Wie berücksichtigen die Wohlfahrtsverbände in ihrer Lobbyarbeit die Interessen von Menschen in Armut? Das hatten wir Sie im vergangenen Monat gefragt. Hier ist die Antwort.
mehr...Mit der ‚Allianz für die Pflege‘ wollen Hamburger Träger Azubis locken. Dazu haben sie sich auf gemeinsame Ziele und Standards verständigt.
mehr...Wird Niedersachen das erste Bundesland ohne freigemeinnützige Träger in der ambulanten Pflege? Das hatten wir Sie im vergangenen Monat gefragt. Hier ist die Antwort.
mehr...65 Prozent der Sozial- und Gesundheitswirtschaft finden es falsch, der Organisation Attac die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Das hat die Wohlfahrt Intern-Umfrage zur Frage des Monats ergeben.
mehr...Im Entwurf des neuen Rahmenvertrags in der Behindertenhilfe fehlten Standards bei der Einzelförderung für Kinder oder bei Beratungsstellen, kritisiert Christina Hömke, LIGA-Vorsitzende Mecklenburg-Vorpommern.
mehr...Der private Anbieter Falck hält das neue Rettungsdienstgesetz in Hamburg für unfair. Es müsse deutlich nachgebessert werden.
mehr...Die Uniklinik Mainz soll bei der Übernahme des Ingelheimer Diakoniekrankenhauses zu hohe finanzielle Risiken eingegangen sein. Das kritisiert der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz.
mehr...67 Prozent der Sozial- und Gesundheitswirtschaft hat sich gegen eine Quote für Behinderte in Vorständen und Aufsichtsräten ausgesprochen. Das hat die Wohlfahrt Intern Umfrage zur Frage des Monats ergeben.
mehr...Die Mainzer Universitätsmedizin will das frühere Ingelheimer Diakoniekrankenhaus nicht mehr betreiben. Das Uniklinikum hatte die Trägerschaft erst 2017 übernommen.
mehr...Weniger angehende Pflegekräfte sollten ihre Ausbildung abbrechen. Das fordert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbands (DEKV).
mehr...56 Prozent der Sozial- und Gesundheitswirtschaft glauben nicht an eine nachhaltige Wirkung des Teilhabechancengesetzes für Langzeitarbeitslose. Das hat die Wohlfahrt Intern Umfrage zur Frage des Monats ergeben.
mehr...Träger und Verbände
31.03.2021
„Politik muss schnell handeln“Tarif und Entgelt
31.03.2021
„Die Ablehnung war ein Schlag ins Gesicht“Positionen
31.03.2021
„Wir wollen krank machende Einsamkeit verhindern“Träger und Verbände
31.03.2021
„Kleine Vereine brauchen Unterstützung“Träger und Verbände
31.03.2021
„Der Einfluss von Algorithmen wird oft unterschätzt“