Mehr Kontrolle bei der Verwendung von Steuern sei richtig, sagt Jan-Hendrik Hartlöhner, Vorstandsvorsitzender des DRK Mecklenburg-Vorpommern. Die Verbände müssen sich im geplanten Transparenzgesetz auf strenge Regeln einstellen.
[weiter...][weiter...]Die DRK-Trägergesellschaft Süd-West führt zwei Kliniken in Altenkirchen und Hachenburg zusammen. Für beide Häuser plant das DRK etwas Neues.
[weiter...][weiter...]Der finanziell angeschlagene DRK Kreisverband Oldenburg-Land erhält keine Unterstützung vom Landesverband Oldenburg. Ganz auf Hilfe verzichten muss der Verband trotzdem nicht.
[weiter...][weiter...]Die Diakonische Altenhilfe Wuppertal und die DRK Schwesternschaft Wuppertal bereiten sich auf die generalistische Pflegeausbildung vor. Eine Vorgabe macht die Kooperation mit der privaten Krankenhauskette nötig.
[weiter...][weiter...]Die Pfleger des DRK Kreisverbandes Hanau streiken für mehr Geld. Geschäftsführerin Gudrun Schröter versteht den Unmut, sieht sich aber als falsche Adressatin für den Protest.
[weiter...][weiter...]Vom allgemein beklagten Ehrenamtsverdruss merkt das DRK wenig. In der Bilanz des vergangenen Jahres geht jedoch ein anderer wichtiger Posten deutlich zurück.
[weiter...][weiter...]Das DRK Oldenburg-Land steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Eine große Sünde aus der Vergangenheit ist dafür mitverantwortlich.
[weiter...][weiter...]DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sieht die Finanzierung der Pflegeausbildung in Gefahr. Ihre Forderung an den Bund ist daher eindeutig.
[weiter...][weiter...]Die Beschäftigten des DRK Gifhorn erhalten ab April 2020 Löhne auf Niveau des DRK-Reformtarifs. Rückwirkend zum 1. April 2019 sind die Gehälter um fünf Prozent gestiegen.
[weiter...][weiter...]Das BRK Ingolstadt hat einen Mann entlassen, dessen Notfallsanitäter-Urkunde gefälscht war. Zuvor stellte der Verband ihn vom Dienst frei, weil er eine Frau sexuell belästigt hatte.
[weiter...][weiter...]Sechs ehemalige Mitarbeiter des DRK Brandenburg an der Havel haben mit dem Verband einen gerichtlichen Vergleich geschlossen. Sie erhalten eine Abfindung von jeweils 1600 Euro.
[weiter...][weiter...]Die Rotkreuzklinik Wertheim hat Klage gegen die Stadt Wertheim wegen des Verkaufs ehemaliger Krankenhausgrundstücke eingereicht. Der Geschäftsführer der Klinik hält den Verkaufsvertrag für ungültig.
[weiter...][weiter...]Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden