• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück

Beschäftigte fordern Übernahme des DRK-Reformtarifs

Rund 160 Mitarbeitende des DRK Rettungsdienst und Krankentransport in Osnabrück fordern in einer Petition eine Anhebung des Tarifs. Der Geschäftsführer findet den Zeitpunkt falsch.

DRK KV Chemnitz

Rettungskräfte erhalten Gehalt nach TVöD

Beschäftigte im Rettungsdienst des DRK in Chemnitz erhalten ab Juli eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Die Tarifpartner erhoffen sich eine Signalwirkung.

DRK Kreisverbände in Niedersachsen

Zulage sorgt für Tarifstreit mit Verdi

Mehrere DRK Kreisverbände in Niedersachen wollen den DRK Reformtarif nicht übernehmen. Hauptstreitpunkt ist der Gewerkschaft Verdi zufolge eine Zulage für eine bestimmte Berufsgruppe.

BRK

Verdi erstreitet vier Prozent mehr Lohn für Beschäftigte

Die Gewerkschaft Verdi und das Bayerische Rote Kreuz haben eine Tariferhöhung vereinbart. Das Ergebnis übertrifft sogar die Lohnsteigerung im öffentlichen Dienst.

DRK KV Ludwigslust

Erster Tarifvertrag mit Verdi tritt in Kraft

Zur Jahresmitte tritt der erste Tarifvertrag zwischen dem DRK Ludwigslust und Verdi in Kraft. Bis 2023 sollen die Gehälter ein bestimmtes Niveau erreichen.

DRK Bundestarifgemeinschaft

Tarif-Schlichtung endet mit 3,4 Prozent Lohnplus

Die DRK Bundestarifgemeinschaft und Verdi haben sich auf eine Lohnerhöhung von 3,4 Prozent verständigt. Eine prominente Politikerin trug zur Einigung bei.

DRK Kliniken Berlin

Löhne steigen um rund fünf Prozent

Die DRK Kliniken Berlin und die Gewerkschaft Verdi haben sich auf eine Tariferhöhung von knapp fünf Prozent geeinigt. Mit dem Abschluss nähern sich die Gehälter bei den Kliniken einem wichtigen Leittarif an.

DRK Bundestarifgemeinschaft

Schlichtungsstelle soll Tarifstreit lösen

Die DRK Bundestarifgemeinschaft trägt ihren Streit mit Verdi vor die Schlichtungsstelle. Beide Parteien werfen sich Blockade in wichtigen Punkten vor.

DRK Bundestarifgemeinschaft

Generalsekretär wirft Verdi Blockade bei Coronaprämie vor

DRK-Generalsekretär Christian Reuter beschuldigt die Gewerkschaft Verdi, die Ausschüttung einer Coronaprämie an DRK-Beschäftigte zu verhindern. Besonders die Forderungen für eine Berufsgruppe kritisiert er.

DRK Bundestarifgemeinschaft

Streit lässt erste Verhandlungen platzen

Die Vorstellungen des DRK und Verdi über einen neuen Tarif gehen weit auseinander. Die erste Verhandlungsrunde ist deshalb geplatzt.

DRK-Krankenhaus Grevesmühlen

Beschäftigte streiken für TVöD

Im Tarifstreit an den DRK Kliniken Grevesmühlen sind die Beschäftigten in einen Warnstreik getreten. Auch in einer weiteren Klinik protestierte die Belegschaft.

DRK-Krankenhaus Grevesmühlen

Geschäftsführer weist Kritik an Betriebsvereinbarung zurück

Der Geschäftsführer des DRK-Krankenhauses Grevesmühlen verteidigt eine neue Betriebsvereinbarung. Wie im vergangenen Jahr gibt es Streit mit den Mitarbeitenden.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Ob Pflegeheim, Krankenhaus oder Kita – überall fehlen Fachkräfte. Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Frage des Monats

    25.01.2023

    Branche spart eher schlecht Energie
  • Köpfe

    25.01.2023

    Neues Führungsduo nimmt Arbeit auf
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Beschäftigte sollen Vier-Tage-Woche bekommen
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Zulagen führen zu Ausstieg aus Tarifbindung
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Sozialplan verärgert Arbeitskammer des Saarlandes
  • Tarif und Entgelt

    24.01.2023

    Geringfügig Beschäftigte haben Anspruch auf selben Lohn
  • Politik und Leistungsträger

    24.01.2023

    Paritätischer fordert größere Anstrengungen von Gesetzgeber
  • Träger und Verbände

    20.01.2023

    Brand in Pflegeeinrichtung fordert drei Todesopfer
  • Köpfe

    20.01.2023

    Sarah Buchmann ist die neue Geschäftsführerin
  • Köpfe

    20.01.2023

    Führung stellt sich neu auf
  • Träger und Verbände

    20.01.2023

    Vorwerker Diakonie firmiert unter neuem Namen
  • Köpfe

    19.01.2023

    Doppelspitze muss gehen
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.