Beschäftigte erhalten keine Coronaprämie
Die Mitarbeitenden der Diakonie Deutschland müssen vorerst auf einen Coronabonus verzichten. Die Dienstgeber wollen die Zahlung von einer Bedingung abhängig machen.
mehr...Die Mitarbeitenden der Diakonie Deutschland müssen vorerst auf einen Coronabonus verzichten. Die Dienstgeber wollen die Zahlung von einer Bedingung abhängig machen.
mehr...Die Zusatzzahlungen für Mitarbeitende in der Pflege sind das richtige Signal. Beschäftigte in anderen Bereichen würden jedoch leer ausgehen, kritisiert die Stiftung Kreuznacher Diakonie in einem offenen Brief.
mehr...Tarifbindung soll künftig Bedingung für Leistungen aus der Pflegeversicherung sein. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie nennt jedoch eine Einschränkung.
mehr...Anfang Mai haben die Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem diakonischen Dienstgeberverband Niedersachsen begonnen. Die Gewerkschaft fordert eine Neuordnung der Entgeltgruppen.
mehr...Die Beschäftigten der Diakonie Mitteldeutschland wollen einen Tarifvertrag mit Verdi. Ein Angebot der Arbeitgeber schlagen sie dafür aus.
mehr...Die Gewerkschaft Verdi warnt vor sinkenden Löhnen. Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas solle einen Flächentarifvertrag für die Pflege nicht weiter blockieren, fordert Vorständin Sylvia Bühler.
mehr...Die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Bayern konnte sich nicht auf eine Corona-Prämie für die Beschäftigten einigen. Auch einen Kompromiss lehnten die Dienstgeber ab.
mehr...Bernhard Schneider, Chef der Evangelischen Heimstiftung, weist die Kritik an Caritas und Diakonie zurück. Er sieht die Schuldigen woanders.
mehr...Die Diakonie Bayern fordert Nachbesserungen am Entwurf der bayerischen Pflegereform. Pflegekräfte könnten von einer neuen Regelung schnell profitieren, sagt Vorständin Sandra Schuhmann.
mehr...Caritas und Diakonie hätten sich nicht vor den Karren einer halbherzigen Politik spannen lassen, lobt Christian Dopheide, Vorstandsvorsitzender des Verbands diakonischer Dienstgeber. Die Pflege verdiene etwas Besseres.
mehr...Die Gehälter der Diakonie Hessen steigen um 1,4 Prozent. Für zwei Berufsgruppen gibt es einen zusätzlichen Bonus.
mehr...Verdi und der Arbeitgeberverband BVAP wollen ihren neuen Tarifvertrag Pflege für allgemeinverbindlich erklären lassen. Bei der Evangelischen Heimstiftung und einem Verbund privater Anbieter regt sich Widerstand.
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Köpfe
21.06.2022
Dirk von der Osten steigt zum Vorsitzenden aufKöpfe
20.06.2022
Andreas Kurz übernimmt die Geschäftsführung ab 2023Politik und Leistungsträger
20.06.2022
Bündnis fordert Digitalstrategie für die PflegeKöpfe
20.06.2022
Dennis Behrendt ist der neue GeschäftsführerKöpfe
20.06.2022
Martin Ulbrich rückt an die SpitzePolitik und Leistungsträger
20.06.2022
Paritätischer fordert mehr FachkräfteKöpfe
20.06.2022
Pia Stapel und Dominique Hopfenzitz kommen in den VorstandFrage des Monats
16.06.2022
Branche sieht Pflegekammern vor dem AusTräger und Verbände
16.06.2022
Freigemeinnützige Stiftung kauft private KlinikPolitik und Leistungsträger
15.06.2022
Spitzenverbände weisen Steinmeiers Idee zurückPolitik und Leistungsträger
15.06.2022
Wohlfahrtswerk sieht Arbeit der Pflegeheime in GefahrTräger und Verbände
15.06.2022
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Ex-Vorsitzende ein