Seite | |
6 | Im Gespräch Der Migrationsforscher Herbert Brücker über ukrainische Geflüchtete, ihre Integration in den Arbeitsmarkt und Chancen für Sozialunternehmen. |
12 | Caritas Ahrweiler Führung und Mitarbeitendearbeiten nach der Flutkatastrophe hart an einem Neuanfang. |
16 | Oberlinhaus Der Mord an vier Pflegebedürftigen zeigt die Grenzen im Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitenden auf. |
Seite | Schwerpunkt Aufsicht |
22 | Governance Professionelle Aufsichtsgremien verhindern Korruption und Untreue |
26 | Compliance Die Lebenshilfe Gießen zieht aus dem AWO-Skandal Konsequenzen |
27 | Auswahl Die Stephanus Stiftung hat ihren Aufsichtsrat diversifiziert |
28 | Kompetenz Ordensschwestern bringen ein praktisches Profil in die Arbeit ein |
29 | Vergütung Professionalisierung in der Aufsicht darf sich für die Mitglieder lohnen |
31 | Frauen Transparenz, Perspektiven und Netzwerke schaffen mehr Raum |
Seite | |
32 | Impfpflicht Die Branche diskutiert die Abschaffung der Sonderregelung für das Gesundheitswesen |
36 | Verdrängung Die Berliner Volkssolidaritätschefin Susanne Buss zeigt Auswege gegen steigende Mieten in Innenstädten |
38 | Tarifvertrag Diakonische Altenhilfe Der hessische Dienstgeber-Sprecher Oswald Beuthert verteidigt die Zusammenarbeit mit Verdi |
Seite | |
40 | Azubi-Vergütung Erzieherinnen und Erzieher in Ausbildung verdienen überdurchschnittlich gut |
43 | Tarifbindung Niedersachsen und Bremen verabschieden zusätzliche Gesetze auf Länderbene |
Seite | |
3 | Editorial |
10 | Einsteiger: Steffen Feldmann, Finanz- und Personalvorstand des Deutschen Caritasverbandes |
Aussteigerin: Jutta Wendland-Park, ehemalige Geschäftsführerin der Rotenburger Werke | |
20 | Start-upsKindy:App für bessere Organisation in Kitas |
Start-upsMentalis: Digitale Nachsorge für psychisch Erkrankte | |
45 | Was wurde aus dem Quartierszentrum? |
46 | Impressum / Online-Highlights |
47 | Vorschau / Index |
###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by