• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

DiCV Hildesheim

Caritasrat stellt Vorstände frei

Der Rat des Diözesancaritasverbandes Hildesheim hat die Vorstände des Verbandes freigestellt. Von Mitarbeitenden erhobene Vorwürfe zu Missständen werden geprüft.

Johanniter-Unfall-Hilfe

Sechs-Punkte-Plan soll Mitarbeitende gegen Rassismus sensibilisieren

Wie lassen sich rassistische Übergriffe der eigenen Mitarbeitenden vermeiden? Nach den Vorfällen im September haben die Johanniter nun einen Maßnahmenkatalog vorgestellt.

Transformation

Forscherin fordert neue Fähigkeiten für Mitarbeitende im Sozialen

Die Entwicklung im Ökologischen und Sozialen weist Parallelen auf, sagt Transformationenforscherin Maja Göpel. Für eine wünschenswerte Zukunft brauchen Beschäftigte in der Sozialwirtschaft neue Fähigkeiten.

Innovationspreis

Digital-Startup Enna bekommt Auszeichnung

Enna Systems hat den Innovationspreis der Consozial 2022 gewonnen. Das Startup macht digitale Angebote für alle Menschen zugänglich.

Rettungsdienst

ASB Baden-Württemberg drängt auf Reformen

Der ASB Baden-Württemberg plädiert für zahlreiche gesetzliche und organisatorische Änderungen im Rettungsdienst. Von ihnen erhofft sich der Verband mehr Effizienz und rechtliche Sicherheit für Einsatzkräfte.

Alexianer

Einstieg bei Reha-Unternehmen soll Portfolio erweitern

Die Alexianer steigen beim Aachener Reha-Unternehmen Vialife ein. Langfristig will der Konzern den Spezialisten für Rehabilitation übernehmen.

Caritasverband für das Erzbistum Berlin

Cornelia Piekarski komplettiert die Führung

Seit Anfang Dezember ist Cornelia Piekarski neu im Vorstand des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Sie war bereits Direktorin eines anderen Verbandes.

SRH Holding

Unternehmen weist Verdi-Forderungen zurück

Verdi fordert für die Mitarbeitenden im Gesundheitsbereich der SRH Holding ein Gehaltsplus von 10,5 Prozent. Das Unternehmen sieht darin eine Gefahr für seine Einrichtungen.

Charité

Mitarbeitende erhalten 5,7 Prozent mehr Gehalt

Die Gehälter der Beschäftigten der Charité Universitätsmedizin Berlin steigen ab kommendem Jahr um 5,7 Prozent. Die Klinik verspricht sich von der Einigung mit dem Marburger Bund einen deutlichen Bürokratieabbau.

Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg

Holger Menzel kommt in den Vorstand

Die Diako Flensburg hat mit Holger Menzel ab 1. Januar 2023 einen neuen kaufmännischen Vorstand. Die Sozialwirtschaft kennt er bisher nur aus dem Ehrenamt.

Bundesteilhabegesetz

Private Anbieter kritisieren fehlende Planungssicherheit

Der Bundesverband privater Anbieter kritisiert die schleppende Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes. Die Entwicklung der Angebote für Menschen mit Behinderung stagniere.

Lebenshilfe LV Niedersachsen

Erwin Drefs ist der neue Vorsitzende

Die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Niedersachsen hat Erwin Drefs Ende November zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt. Er ist seit über 30 Jahren für die Lebenshilfe aktiv.

  • <
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Ob Pflegeheim, Krankenhaus oder Kita – überall fehlen Fachkräfte. Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Köpfe

    25.11.2022

    Sven Reutner wechselt zur Diakonie
  • Politik und Leistungsträger

    25.11.2022

    Liga Brandenburg fordert Zweckbindung
  • Köpfe

    24.11.2022

    Christian Unzicker wird Geschäftsführer
  • Köpfe

    24.11.2022

    Maria Beyer übernimmt theologische Geschäftsführung
  • Köpfe

    23.11.2022

    Jean Franke führt ab April zwei Krankenhäuser
  • Träger und Verbände

    23.11.2022

    Ex-Mitarbeiter erhält Bewährungsstrafe wegen Beihilfe zur Untreue
  • Inhaltsverzeichnis

    23.11.2022

    Titelthema: Sicherheit
  • Heftinhalt

    23.11.2022

    Risiken mit Systemrelevanz
  • Heftinhalt

    23.11.2022

    Die Politik will Versorgung auf minimalem Niveau
  • Heftinhalt

    23.11.2022

    „Wir werden uns neu ausrichten müssen.“
  • Heftinhalt

    23.11.2022

    „Bisweilen steckt das evangelische Ideal zurück.“
  • Heftinhalt

    23.11.2022

    Planlos ins Verderben
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.