• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Diakonie Main-Tauber-Kreis

Aleit-Inken Fladausch-Rödel ist die neue Geschäftsführerin

Aleit-Inken Fladausch-Rödel hat die Führung des Diakonischen Werks im Main-Tauber-Kreis übernommen. Dafür gibt sie die Leitung eines Bildungsträgers ab.

TVöD

Verdi lehnt Angebot der Arbeitgeber ab

Verdi weist das Angebot der Arbeitgeberseite bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst zurück. Die Gewerkschaft kritisiert es als unsozial.

Caritas-Klinikum Saarbrücken

Gerd Koslowski ist kaufmännischer Direktor

Gerd Koslowski ist seit Februar kaufmännischer Direktor des Caritas-Klinikums in Saarbrücken. Er kommt im Auftrag einer Beratungsfirma.

BBT-Gruppe

Evangelisches Krankenhaus kommt in den Verbund

Die Barmherzigen Brüder Trier übernehmen das Evangelische Krankenhaus St. Johannisstift in Marsberg. Drei Krankenhäuser sollen 2025 zusammengeführt werden.

AWO BV Ostwestfalen-Lippe

Nach rückwirkender Erhöhung von Investitionspauschalen droht Klage

Die AWO Ostwestfalen-Lippe erhöht rückwirkend die Investitionspauschalen für Bewohnerinnen und Bewohner eines Bielefelder Pflegeheims. Es droht ein Rechtsstreit.

AWO KV Bielefeld

Mangel an Ehrenämtlern bringt Aus für 16 Ortsvereine

Die AWO Bielefeld löst ihre 16 Ortsvereine auf. Ihre ehrenamtlichen Angebote will sie zentral weiterführen.

Lebenshilfe Bielefeld

Jana Marnitz und Olaf Heilig rücken an die Spitze

Jana Marnitz und Olaf Heilig übernehmen Führungspositionen bei der Lebenshilfe Bielefeld. Sie treten ihre neuen Stellen zu unterschiedlichen Zeitpunkten an.

Fachkraftquote

Branche hält Vorgaben für nicht mehr realistisch

Sind die Vorgaben bei der Fachkraftquote in sozialen Einrichtungen noch realistisch? Das hatten wir Sie gefragt. Hier ist die Antwort.

Diako Flensburg

Insolvenzplan soll die baldige Entschuldung bringen

Das Diako Flensburg hat beim Amtsgericht seinen Insolvenzplan eingereicht. Der Träger erhofft sich ein baldiges Ende seiner wirtschaftlichen Schieflage.

Diakonie Stetten

Steigende Kosten lassen Bauprojekt erneut platzen

Die Diakonie Stetten muss sich vom Bau eines Wohnprojekts für Kinder und Jugendliche verabschieden. Das Vorhaben scheitert bereits zum zweiten Mal.

Johanniter GmbH

Kartellamt genehmigt Übernahme von Krankenhäusern

Die Johanniter dürfen die Valeo-Kliniken und das Hammer St. Marien-Hospital in Westfalen übernehmen. Das wirkt sich auf die Zahl der Träger in Hamm aus.

AWO KV Frankfurt am Main

Finanzbehörde erteilt Gemeinnützigkeit zurück

Die AWO Frankfurt am Main ist wieder als gemeinnützig eingestuft. Der Verlust des Status hatte Konsequenzen für den Kreisverband.

  • <
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Köpfe

    14.02.2023

    Björn Neßler kommt in den Vorstand
  • Köpfe

    14.02.2023

    Rainer Schmidt wird theologischer Vorstand
  • Köpfe

    13.02.2023

    Matthias Henrichsen-Schrembs wechselt zum DRK
  • Köpfe

    13.02.2023

    Florian Kluger übernimmt Vorstand und Geschäftsführung
  • Träger und Verbände

    10.02.2023

    Insolvenzantrag sorgt für Streit
  • Träger und Verbände

    10.02.2023

    Pflegeheim muss zur Jahresmitte schließen
  • Tarif und Entgelt

    10.02.2023

    Verhandlungen zu Sanierungstarif sollen beginnen
  • Köpfe

    10.02.2023

    Jörg Kador ist der alleinige Geschäftsführer
  • Politik und Leistungsträger

    09.02.2023

    Verbände kritisieren Ausbildungsstand in der Pflege
  • Träger und Verbände

    09.02.2023

    Pflegeschule muss nicht in die Insolvenz
  • Köpfe

    09.02.2023

    Sabine Jung ist neue theologische Geschäftsführerin
  • Tarif und Entgelt

    07.02.2023

    Tarifbindung soll bestehen bleiben
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.