Schnittstellen aufbauen

Die Caritas Münster nutzt verschiedene Ansätze zur internen Verknüpfung von Angeboten. Wie der Verband die Versäulung seiner Dienste aufgelöst hat, beschreibt der Pressereferent Harald Westbeld.
mehr...Die Caritas Münster nutzt verschiedene Ansätze zur internen Verknüpfung von Angeboten. Wie der Verband die Versäulung seiner Dienste aufgelöst hat, beschreibt der Pressereferent Harald Westbeld.
mehr...Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken schließt ihr Krankenhaus im Stadtteil Dudweiler. An der geplanten Zusammenführung mit einer anderen Einrichtung gibt es Kritik.
mehr...Die Geschäftsführerin des BRK Erlangen-Höchstadt soll zu Unrecht den Corona-Impfstoff erhalten haben. Der Kreisverband greift durch – auch gegen weitere Mitarbeitende.
mehr...Die Diakonie Hochfranken will die stationäre Pflege im bayerischen Münchberg schließen. Die Entscheidung sorgt für Streit.
mehr...Die AWO Mecklenburg-Vorpommern hat Anteile an der Warnow-Klinik in Bützow an ein Berliner Gesundheitsunternehmen verkauft. Der Landesverband ist damit nicht länger Mehrheitseigner der Klinik.
mehr...Die AWO prangert das Fehlen von Schnelltests in ihren Kitas an. Auch die Beschäftigten würden allein gelassen, warnt der Bundesvorsitzende Jens M. Schubert.
mehr...Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt beim ASB Hannover. Der Hauptverdächtige sitzt bereits im Gefängnis.
mehr...Seit 15. März ist Ekkehard Maase theologischer Direktor der Evangelischen Stiftung Michaelshof in Rostock. Der 56-Jährige engagiert sich seit vielen Jahren in der Behindertenhilfe.
mehr...Philip Hennen ist seit Beginn des Jahres stellvertretender Geschäftsführer der AWO Essen. Er tritt die Stelle in Teilzeit an.
mehr...Zum 1. Juli übernimmt Constance von Struensee den Vorstand Personal bei Agaplesion. Die Juristin ist damit die einzige Frau im vierköpfigen Führungsteam.
mehr...Seit Anfang des Jahres ist Ralf Marco Prinz Geschäftsführer der AWO Baden. Mehr als zehn Jahre war er Chef bei einem anderen Wohlfahrtsverband.
mehr...Die Arbeitgeber der AWO Thüringen wollen sich künftig mit der Gewerkschaft Verdi an den Verhandlungstisch setzen. Ihrem bisherigen Tarifpartner kehren sie den Rücken.
mehr...Träger und Verbände
31.03.2021
„Politik muss schnell handeln“Tarif und Entgelt
31.03.2021
„Die Ablehnung war ein Schlag ins Gesicht“Positionen
31.03.2021
„Wir wollen krank machende Einsamkeit verhindern“Träger und Verbände
31.03.2021
„Kleine Vereine brauchen Unterstützung“Träger und Verbände
31.03.2021
„Der Einfluss von Algorithmen wird oft unterschätzt“