Marion Feldmann steigt zur Geschäftsführerin auf

Mit Marion Feldmann bekommt die Caritas Emsland ab August eine neue Geschäftsführerin. Vor fast 30 Jahren begann sie ihre berufliche Laufbahn beim Verband.
mehr...Mit Marion Feldmann bekommt die Caritas Emsland ab August eine neue Geschäftsführerin. Vor fast 30 Jahren begann sie ihre berufliche Laufbahn beim Verband.
mehr...Ein Bündnis aus AWO und weiteren Trägern fordert die Fortführung des Gute-Kita-Gesetzes. Ein Auslaufen hätte AWO-Vorständin Brigitte Döcker zufolge folgenschwere Konsequenzen.
mehr...Die Staatsanwaltschaft Koblenz erhebt Anklage gegen einen ehemaligen Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn. Neben Untreue legt sie ihm weitere Straftaten zur Last.
mehr...Diakonische Einrichtungen sollen keine Suizidassistenz anbieten, sagt Ulrich Pohl, Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Er sieht die Würde von Menschen mit Behinderungen in Gefahr.
mehr...Die AWO Nordrhein-Westfalen fordert eine Deckelung des Anteils von Zeitarbeitenden in der Pflege. Landesgeschäftsführer Michael Mommer schlägt eine andere Lösung für den Arbeitskräftemangel vor.
mehr...Die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zahlt ihren Mitarbeitenden acht Prozent mehr Gehalt. Sie will mit dem Abschluss ein Zeichen an den öffentlichen Dienst senden.
mehr...Das DRK Fulda bezahlt seine Mitarbeitenden in der Pflege künftig nach Tarif. Eine gesetzliche Regelung ermögliche dies, so der Träger.
mehr...Die Diakonie Mitteldeutschland erhöht die Gehälter der Beschäftigten um 10,8 Prozent. Der entsprechende Abschluss fand unter Protest der Mitarbeiterseite statt.
mehr...Die Beschäftigten der Diakonie Bayern erhalten ab dem kommenden Jahr bis zu 8,6 Prozent mehr Gehalt. Für Mitarbeitende im Schichtdienst gibt es eine besondere Berücksichtigung.
mehr...Die Caritas im Bistum Köln sieht Mängel im Entwurf zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts. Er trage den Duktus vergangener Zeiten.
mehr...Die Rettungsdienstvergabestelle hat die Bereichsausnahme für die Notfallrettung in Nordrhein-Westfalen verboten. Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe will sich wehren.
mehr...Die Lebenshilfe Ahrweiler hat noch kein neues Gebäude für ihr zerstörtes Wohnheim in Sinzig gefunden. Zwölf Menschen mit Behinderung starben in dem Haus bei der Flut im vergangenen Sommer.
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Lösungen
23.06.2022
Von anderen Organisationen lernenLösungen
23.06.2022
"Eine strukturierte Analyse hilft bei wichtigen Entscheidungen."Heftinhalt
23.06.2022
Neue Technik vor Ort präsentierenHeftinhalt
23.06.2022
Drahtloses Internet in Seniorenwohnungen bringenHeftinhalt
23.06.2022
Die IT aus der Besenkammer holenHeftinhalt
23.06.2022
Kommunikationsapp als Abo bestellenHeftinhalt
23.06.2022
Digitale Kompetenzen erwerbenHeftinhalt
23.06.2022
Vor dem kalten EntzugTarif und Entgelt
23.06.2022
22 Prozent der Pflegeanbieter machen keine AngabenHeftinhalt
23.06.2022
Wirtschaftliche Folgen wären immensHeftinhalt
23.06.2022
Alternativen zum Gas fehlenHeftinhalt
23.06.2022
Investments übersteigen Möglichkeiten###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by