• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

Schwerpunkt Personalfindung: Anreize

Azubis attraktive Arbeitsbedingungen bieten

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in der Pflege. Wie die Caritas Gesundheit Berlin diese findet, gewinnt und anschließend auch bei sich behält, erklärt Pflegedirektorin Ilona Hanuschke.

Dienstplanmanagement

Mehr Verlässlichkeit schaffen

Kein Holen aus dem Frei mehr: Wie dieser manchmal fromme Wunsch Realität werden kann und von welchen Faktoren dies abhängt, zeigt Berater Carsten Effert. Für Pflegeeinrichtungen gibt es sogar eine Förderung der Pflegekassen.

Werkstätten

Wirtschaftlichkeit steuern

Werkstätten für Menschen mit Behinderung müssen viele Anforderungen erfüllen. Wie sie dabei wirtschaftlich arbeiten, erklärt Marktfeldleiterin Birgitta Neumann von der contec GmbH.

Kinderbetreuung
für WI.Abo Kunden

Kein Kinderspiel

Der Bertelsmann Stiftung zufolge fehlen bundesweit 384 000 Kita-Plätze. Die Branche diskutiert, ob Kindertagesstätten den Bedarf decken können, wenn sie mehr Hilfskräfte einstellen und ihre Fachlichkeit reduzieren.

Kita-Träger
für WI.Abo Kunden

Hilfskräfte können Bereicherung sein

Wir dürfen die Fachlichkeit in Kitas nicht zugunsten längerer Betreuungszeiten reduzieren. Kitas sind keine Aufbewahrungsorte, sondern Stätten frühkindlicher Bildung. Diese wichtige Aufgabe des pädagogischen Fachpersonals können...

Politik
für WI.Abo Kunden

Eltern stärker einbeziehen

Nein, die Fachlichkeit in der Kindertagesbetreuung zu reduzieren, kann nicht unser Ziel sein. Kitas sind die erste Bildungsinstitution. In dieser frühen Lebensphase erwerben die Kinder die wichtigsten Kompetenzen für ihren...

Kitaleiterin
für WI.Abo Kunden

Hilfskräfte belasten Fachpersonal

Der Einsatz von noch mehr Hilfskräften in Kindertagesstätten kann das Betreuungsproblem nicht lösen. Kitas gehören zum frühkindlichen Bildungsbereich. Zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung sind pädagogische Fachkräfte...

Expertin
für WI.Abo Kunden

Bildungsziele keinesfalls aufgeben

Der Fachkräftemangel in Kitas verleitet dazu, nach unqualifizierten Hilfskräften zu rufen, um die Betreuung aufrecht zu erhalten. Mehr als Betreuung ist dann aber unmöglich. Der Auftrag der Kita lautet allerdings Bildung,...

Pflegekrise
für WI.Abo Kunden

Geld und das Prinzip Hoffnung reichen nicht

Die Versorgungssicherheit steht auf dem Spiel. Wir müssen Umfang, Verteilung und Finanzierung von professioneller Pflege neu aushandeln, meint der VDAB-Chef Thomas Knieling.

Jugendgewalt
für WI.Abo Kunden

Volatile Hilfen sind eine schlechte Antwort

Jugendgewalt eskaliert immer wieder. Zuletzt machten Ausschreitungen zu Silvester Schlagzeilen. Vernachlässigte Sozialarbeit dürfen wir aber nicht als Ursache diskutieren, sagt der Chef der Kinder- und Jugendhilfe des EJF Martin...

Algorithmen
für WI.Abo Kunden

Das Gemeinwohl braucht neue Technologien

Tech-Konzerne gebrauchen algorithmische Systeme oft aus rein wirtschaftlichem Kalkül. Gemeinnützige Unternehmen sollten das Potenzial künstlicher Intelligenz für ihre Missionen nutzen, meint Technik-Expertin Julia Gundlach.

Tarifbindung
für WI.Abo Kunden

Schlechter als der Schnitt

Altenpflegehilfskräfte ohne Ausbildung verdienen nach regionalen Tarifwerken häufig unter dem Durchschnitt im jeweiligen Bundesland. Doch es gibt Ausnahmen.

  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Tarif und Entgelt

    27.02.2023

    Verdi lehnt Angebot der Arbeitgeber ab
  • Köpfe

    27.02.2023

    Gerd Koslowski ist kaufmännischer Direktor
  • Träger und Verbände

    24.02.2023

    Evangelisches Krankenhaus kommt in den Verbund
  • Träger und Verbände

    24.02.2023

    Nach rückwirkender Erhöhung von Investitionspauschalen droht Klage
  • Träger und Verbände

    24.02.2023

    Mangel an Ehrenämtlern bringt Aus für 16 Ortsvereine
  • Köpfe

    23.02.2023

    Jana Marnitz und Olaf Heilig rücken an die Spitze
  • Frage des Monats

    23.02.2023

    Branche hält Vorgaben für nicht mehr realistisch
  • Träger und Verbände

    23.02.2023

    Insolvenzplan soll die baldige Entschuldung bringen
  • Träger und Verbände

    23.02.2023

    Steigende Kosten lassen Bauprojekt erneut platzen
  • Träger und Verbände

    22.02.2023

    Kartellamt genehmigt Übernahme von Krankenhäusern
  • Träger und Verbände

    22.02.2023

    Finanzbehörde erteilt Gemeinnützigkeit zurück
  • Köpfe

    22.02.2023

    Vorstandstrio nimmt Arbeit auf
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.