Spitzenverbände in NRW warnen vor Insolvenzwelle
Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westfalen fordern schnelle finanzielle Hilfen für die Tagespflegen. Ansonsten drohe eine Versorgungslücke in ländlichen Regionen.
Die Caritas Heidelberg muss ihr Pflegeheim in Handschuhsheim schließen. Die Landesheimbauverordnung von Baden-Württemberg mache einen Weiterbetrieb unmöglich.
Die Josefs-Gesellschaft will eines ihrer Krankenhäuser verkaufen und ein anderes schließen. Nun stehen Verhandlungen über einen wichtigen Punkt an.
Die Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr zieht sich aus den Vidia Christliche Kliniken zurück. Sie will sich künftig auf einen anderen Geschäftsbereich konzentrieren.
Seit die UN-Behindertenrechtskonvention die Inklusion von behinderten Menschen in den Fokus gerückt hat, haben Werkstätten einen schweren Stand. Werkstätten hätten als Sonderwelt in einer inklusiven Welt keine...
Daniel Tabert, Vorstand der Werkstatträte Deutschland, über das Lobbying für Menschen mit Behinderung, die Inklusion auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und die Kritik an Werkstätten.
Elke Frank (54) ist seit Januar Landesgeschäftsführerin des BRK. Von 1990 bis 2007 arbeitete sie als Krankenschwester am Universitätsklinikum Ulm. Danach studierte sie Gesundheitsmanagement und promovierte 2009 in Humanbiologie....
Josef Lüttig (65) war von 2009 bis Januar 2023 Direktor des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn. Er studierte Theologie, soziale Arbeit und Organisationspsychologie. Nach seinem Studium war er Sozialarbeiter und von 1984...
Die Pfeifferschen Stiftungen haben ihre theologische Vorständin überraschend entlassen. Der Rausschmiss zeigt, unter welchem Druck das Unternehmen steht. Jetzt hält es nach passenden Partnern Ausschau.
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Im Schnitt bekommt jede Person mit Pflegegrad von der Pflegekasse 250 Euro zu wenig im Monat. Das liegt daran, dass sie und...
Ein Investor interessiert sich für Ihr Start-up. Wie stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und knackig vor? Sdui vereinfacht die Kommunikation und Organisation an Kitas und Schulen. Ziel unserer Plattform ist, mit smarten Funktionen...
Sozialunternehmen treiben ihre Fachkraftsuche voran. Fündig werden sie in Schulen, in sozialen Medien, im Ausland oder unter rückkehrwilligen Aussteigern. Entscheidend ist der richtige Mix.
Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?
Heftinhalt
02.03.2023
der Klimamanagerin?Heftinhalt
02.03.2023
Konflikt mit SprengkraftHeftinhalt
02.03.2023
Personalgewinnung strategisch angehenHeftinhalt
02.03.2023
Aussteiger in die Pflege zurückholenHeftinhalt
02.03.2023
Internationale Pflegekräfte gewinnen und haltenHeftinhalt
02.03.2023
Durch die Brille junger Menschen blickenHeftinhalt
02.03.2023
Mit Bonussen neue Mitarbeitende werbenInhaltsverzeichnis
02.03.2023
Titelthema: PersonalfindungPolitik und Leistungsträger
28.02.2023
Devap fordert mehr staatliche UnterstützungKöpfe
28.02.2023
Rüdiger Schuch ist Präsident ab 2024Köpfe
28.02.2023
Uni-Professorin übernimmt KrankenhausdirektionKöpfe
28.02.2023
Aleit-Inken Fladausch-Rödel ist die neue Geschäftsführerin###EMAIL4LINK_TEXT###
###EMAIL4LINK_HREF###
Powered by