• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

DRK KV Goslar

Insolvenzverwalter kündigt Vorstand

Der Insolvenzverwalter des DRK Goslar hat Vorstand Joachim Probst gekündigt. Das Präsidium entzog ihm schon vor Monaten das Vertrauen.

DiCV Hamburg

Matthias Timmermanns ist der neue Direktor

Seit Anfang März ist Matthias Timmermanns Direktor der Caritas im Bistum Hamburg. Die Doppelspitze ist damit wieder komplett.

AWO KV Frankfurt

Amtsgericht verurteilt Ex-Abteilungsleiter wegen Scheinarbeit

Ein ehemaliger Abteilungsleiter der AWO Frankfurt muss wegen Scheinarbeit 6.300 Euro Strafe zahlen. Seine Verteidigung sei unglaubwürdig gewesen.

AWO KV Frankfurt

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts der Vorteilsnahme

Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen ehemaligen leitenden Angestellten der fränkischen Metropole. Er soll dem AWO Kreisverband Vorteile verschafft und dafür Gegenleistungen verlangt haben.

Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord / St. Augustinus Gelsenkirchen

Fusion unter neuem Namen ist fix

Das katholische Klinikum Ruhrgebiet Nord und die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH haben ihre Fusion beschlossen. Diese soll unter dem Dach einer neuen Holding stattfinden.

Fachkräftemangel

Diakonie fordert an Frauen angepasste Arbeitszeitmodelle

Arbeitszeitmodelle sollen sich an den Wünschen von Frauen orientieren. Das sieht Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, zum Internationalen Frauentag auch als Lösung für den Fachkräftemangel.

Frauenhäuser

AWO fordert Rechtsanspruch auf Hilfe bei häuslicher Gewalt

Jeder Mensch soll Zugang zu Frauenhäusern, Notrufen und Fachberatungsstellen bei geschlechtsspezifischer oder häuslicher Gewalt haben. Das fordert die AWO in Bayern anlässlich des Weltfrauentages.

BBT-Gruppe

Frank Zils kommt in die Geschäftsführung

Ab September ist Frank Zils Geschäftsführer der BBT-Gruppe. In der Konzernspitze stehen noch weitere Personalwechsel an.

Energiekosten

Zuschüsse rechtzeitig beantragen

Die Pflegekassen refinanzieren Mehrkosten bei Gas, Strom und Fernwärme. Was Pflegeinrichtungen bei Erstanträgen für die sogenannten Ergänzungshilfen jetzt beachten müssen, verrät Curacon-Berater Jan Grabow.

Johannesstift Diakonie

Umwidmung von Pflegeheim sorgt für Streit

Ein Pflegeheim des Berliner Johannesstift muss zum Jahresende schließen. Die Nachnutzung der Immobilie als Heim für Geflüchtete sorgt für Diskussionen.

DRK KV Grafschaft Bentheim

Pflegeheim in Nordhorn schließt wegen Personalmangel

Das DRK Grafschaft Bentheim schließt eine Pflegeeinrichtung in Nordhorn. Der Kreisverband führt nicht nur einen Grund für diese Entscheidung auf.

Pflegereform

Diakonie fordert Finanzierung aus Steuermitteln

Der geplanten Pflegereform fehlt laut der Diakonie eine solide finanzielle Grundlage. Die geplanten Beitragserhöhungen reichten nicht.

  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Wer sucht, der findet
  • Lösungen

    02.03.2023

    Azubis attraktive Arbeitsbedingungen bieten
  • Lösungen

    02.03.2023

    Mehr Verlässlichkeit schaffen
  • Lösungen

    02.03.2023

    Wirtschaftlichkeit steuern
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Kein Kinderspiel
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Hilfskräfte können Bereicherung sein
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Eltern stärker einbeziehen
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Hilfskräfte belasten Fachpersonal
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Bildungsziele keinesfalls aufgeben
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Geld und das Prinzip Hoffnung reichen nicht
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Volatile Hilfen sind eine schlechte Antwort
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Das Gemeinwohl braucht neue Technologien
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.