Gehälter steigen ab dem kommenden Jahr um 10,8 Prozent
Die Gehälter der Diakonie Mitteldeutschland steigen um 10,8 Prozent. Der entsprechende Abschluss fand unter Protest der Mitarbeiterseite statt.
mehr...Die Gehälter der Diakonie Mitteldeutschland steigen um 10,8 Prozent. Der entsprechende Abschluss fand unter Protest der Mitarbeiterseite statt.
mehr...Die Beschäftigten der Diakonie Bayern erhalten ab dem kommenden Jahr bis zu 8,6 Prozent mehr Gehalt. Für Mitarbeitende im Schichtdienst gibt es eine besondere Berücksichtigung.
mehr...Die Caritas im Bistum Köln sieht Mängel im Entwurf zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts. Er trage den Duktus vergangener Zeiten.
mehr...Die Rettungsdienstvergabestelle hat die Bereichsausnahme für die Notfallrettung in Nordrhein-Westfalen verboten. Der DRK Landesverband Westfalen-Lippe will sich wehren.
mehr...Die Lebenshilfe Ahrweiler hat noch kein neues Gebäude für ihr zerstörtes Wohnheim in Sinzig gefunden. Zwölf Menschen mit Behinderung starben in dem Haus bei der Flut im vergangenen Sommer.
mehr...Wie Sozialunternehmen bei den neuen Technologien in Führung gehen.
mehr...Große Ehrung In den vergangenen beiden Jahren hatte die Vereinigung der Deutschen Fachpresse Wohlfahrt Intern als eines der besten Fachmagazine ausgezeichnet. In diesem Jahr stand unsere Kollegin Birke Resch ganz oben auf dem...
mehr...Martin Berg, Vorstandsvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen, über Kritik an den Einrichtungen, einen Mindestlohn für Beschäftigte und die Hürden der Inklusion.
mehr...Thomas Krebs (37) ist seit April kaufmännischer Vorstand der Inneren Mission Bremen. Nach einem Masterabschluss in Business Management startete er seine Karriere als Controller bei der Inneren Mission Bremen. Ab 2011 arbeitete er...
mehr...Michael Bammessel (66) war elf Jahre Präsident der Diakonie Bayern. Seit April ist er im Ruhestand. Nach einem Studium der Theologie war er unter anderem Vikar in der Oberpfalz, Pfarrer in Nürnberg und Dozent am Nürnberger...
mehr...Vor fast anderthalb Jahren wurden die Mürwiker Opfer russischer Hacker. Das Unternehmen der Eingliederungshilfe kämpft bis heute mit den Folgen des Angriffs.
mehr...Der private Anbieter Korian treibt die Digitalisierung in der Altenpflege europaweit voran. Doch die Rolle als Pionier hat ihre Grenzen. Die digitalen Baustellen im Gesundheitswesen bremsen den Konzern aus.
mehr...Über die Sommermonate drohen vielerorts Hitzewellen. Haben Sie in Ihren Einrichtungen Vorkehrungen zum ausreichenden Schutz Ihrer Klientinnen und Klienten getroffen?
Heftinhalt
23.06.2022
Vor dem kalten EntzugTarif und Entgelt
23.06.2022
22 Prozent der Pflegeanbieter machen keine AngabenHeftinhalt
23.06.2022
Wirtschaftliche Folgen wären immensHeftinhalt
23.06.2022
Alternativen zum Gas fehlenHeftinhalt
23.06.2022
Investments übersteigen MöglichkeitenHeftinhalt
23.06.2022
Umstellung nur teilweise möglichHeftinhalt
23.06.2022
Politische Luftbuchungen beendenHeftinhalt
23.06.2022
Bärendienst für die AltenpflegeHeftinhalt
23.06.2022
Gesundheitsberufe punktenHeftinhalt
23.06.2022
dem digitalen Kennzahlensystem?Tarif und Entgelt
21.06.2022
Kassen und private Anbieter warnen vor Pflege-KollapsKöpfe
21.06.2022
Frank Lohmann komplettiert Leitung von Kliniken