• Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
    • Login
  • Träger & Verbände
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Köpfe
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Politik
    • Sonstige
  • Tarif & Entgelt
    • AWO
    • Caritas
    • Diakonie
    • DRK
    • Paritäter
    • Sonstige
  • Politik & Leistungsträger
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Rettungsdienst
    • Sonstiges
  • Lösungen
    • Klimaschutz
    • Finanzierung
    • Digitalisierung
    • Management
    • Personal
    • Steuern
  • Frage des Monats
    • Login
  • Produkte
    • Magazin
    • Jahrbuch
    • Newsletter
    • Abo
    • Restposten-Aktion
  • Ressorts
    • Träger & Verbände
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Köpfe
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Politik
      • Sonstige
    • Tarif & Entgelt
      • AWO
      • Caritas
      • Diakonie
      • DRK
      • Paritäter
      • Sonstige
    • Politik & Leistungsträger
      • Altenhilfe
      • Behindertenhilfe
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Rettungsdienst
      • Sonstiges
    • Lösungen
      • Klimaschutz
      • Finanzierung
      • Digitalisierung
      • Management
      • Personal
      • Steuern
    • Frage des Monats
  • Service

DRK KV Soltau

Verdi erhebt Vorwurf der Tarifflucht

Die Gewerkschaft Verdi wirft dem DRK Soltau Tarifflucht vor. Anlass ist eine geplante Fusion.

TVöD

Mitarbeitende im Gesundheitswesen und in Kitas streiken

Vor der dritten Tarifrunde für die Gehälter im öffentlichen Dienst haben Gewerkschaften zu Streiks aufgerufen. Viele Einrichtungen sind betroffen.

AWO BV Brandenburg Ost

Streit über Compliance-Prüfungen setzt sich fort

Die AWO Brandenburg Ost weist Vorwürfe des Bundesverbands zurück. Schwerwiegende Compliance-Verstöße seien dem Bezirksverband nicht bekannt.

Fachkräftemangel

Caritas-Dienstgeber fordern verlässliche Finanzierung

Dem Caritas-Panel 2022 zufolge haben 90 Prozent der teilnehmenden Betriebe große Schwierigkeiten bei der Fachkräftegewinnung. Die Politik müsse endlich handeln, sagt Dienstgebersprecher Norbert Altmann.

Paritätische Tarifgemeinschaft

Bundesweiter Manteltarif soll im April kommen

Die Paritätische Tarifgemeinschaft verhandelt mit der Gewerkschaft Verdi einen bundesweit gültigen Manteltarifvertrag. Die Verhandlung von Entgelttabellen soll folgen.

DRK LV Sachsen-Anhalt

Kommunalisierungspläne stoßen auf Widerstand

Das DRK in Sachsen-Anhalt wehrt sich gegen Rekommunalisierungen im Rettungsdienst. Die Mitarbeitenden eines Kreisverbands machen online mobil.

AWO KV Frankfurt am Main

Staatsanwaltschaft klagt Ex-Amtsleiter an

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen einen ehemaligen Amtsleiter der Stadt sowie dessen Tochter erhoben. Es geht um die Beziehung zum AWO Kreisverband der Mainmetropole.

Diakoniewerk Martha-Maria / Schwestern vom Göttlichen Erlöser

Nürnberger Krankenhäuser prüfen einen Zusammenschluss

Die Nürnberger Krankenhäuser Martha-Maria und St. Theresien planen ihre Fusion. Sie spüren von verschiedenen Seiten Handlungsdruck.

Stiftung Kreuznacher Diakonie

Saarbrücker Krankenhaus schließt zum Monatsende

Die Kreuznacher Diakonie schließt das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken zum Monatsende. Die stationären Patienten verlassen das Haus bereits.

Caritas Arnsberg-Sundern

Dominik Pieper komplettiert die Führung

Ab April ist Dominik Pieper kaufmännischer Vorstand der Caritas Arnsberg-Sundern. Früher hat er in einer ganz anderen Branche gearbeitet.

AWO KV Konstanz

Regina Brütsch steigt zur Geschäftsführerin auf

Regina Brütsch ist seit Februar Geschäftsführerin der AWO Konstanz. Sie arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten für den Verband am Bodensee.

DRK KV Goslar

Insolvenzverwalter kündigt Vorstand

Der Insolvenzverwalter des DRK Goslar hat Vorstand Joachim Probst gekündigt. Das Präsidium entzog ihm schon vor Monaten das Vertrauen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • >

Folgen Sie uns

Frage des Monats

Immer mehr Pflegekräfte wechseln zu Zeitarbeitsfirmen. Das belastet Einrichtungen wie Stammbelegschaft. Sollte Leiharbeit in der Pflege nicht nur stärker reguliert, sondern ganz verboten werden?

Ergebnis anzeigen

Unsere Tweets

Meistgelesen

  • Politik und Leistungsträger

    03.03.2023

    Spitzenverbände in NRW warnen vor Insolvenzwelle
  • Träger und Verbände

    02.03.2023

    Pflegeheim schließt wegen Bauvorgaben
  • Träger und Verbände

    02.03.2023

    Verbund verabschiedet sich von Nordkreis-Kliniken
  • Träger und Verbände

    02.03.2023

    Diakonissen ziehen sich zurück
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Glaube, Zweifel, Fakten
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Der allgemeine Arbeitsmarkt kümmert sich nicht
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Laissez-faire ist nicht mein Stil
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Führungskräfte müssen Gruppen verstehen
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Auf Kurssuche
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Pflegeansprüche digital durchsetzen
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Smarte Plattform für Kitas und Schulen
  • Heftinhalt

    02.03.2023

    Wer sucht, der findet
Information
  • Produkte
  • AGB
  • Erscheinungstermine
  • Datenschutz
  • Leider falsch
  • Impressum
Verlag
  • Über uns
  • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Jobs
  • Abo & Service
  • Rechte & Lizenzen
  • Mediadaten
wohlfahrtintern.de
  • Mehrwert
  • Newsletter
  • Social Media
© Wohlfahrt Intern

Das Wirtschaftsmagazin für die Sozialwirtschaft

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

Datenschutz

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.