Anerkennungsverfahren für Asylbewerber dauern aus Sicht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Deutschland zu lange. „Wir wünschen uns, dass endlich die Voraussetzungen für die zügige Durchführung der Asylverfahren geschaffen...[weiter...]
Zum zehnten Jahrestag der Agenda 2010 bezeichnet der Paritätische die Reform des Sozialsystems als „folgenschwere sozialstaatliche Verirrung, die Millionen von Menschen in die Einkommensarmut stürzte.“ [weiter...]
Die Caritas fordert einen Arbeitsmarkt, der sich stärker als bislang an Bedürfnissen von Familien orientiert. „Nicht die Familien müssen arbeitsmarktgerechter werden“, sagt Peter Neher, Präsident des katholischen...[weiter...]
Heftige Kritik der Verbände muss die Bundesregierung für ihren Armuts- und Reichtumsbericht einstecken. Als „peinliche Hofberichterstattung“ bezeichnet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Darstellung zur wirtschaftlichen und...[weiter...]
Die Deutschen sind offenbar spendabler als bislang angenommen. Wie der Deutsche Fundraising-Verband mitteilt, hat Michael Urselmann, einziger Inhaber eines Lehrstuhles für Fundraising in Deutschland (Universität Köln), gemeinsam...[weiter...]
Lob von höchster Landesstelle erntet die Frankfurter Caritas für ihre Energieberatung einkommensschwacher Familien. Wie die hessische Landesregierung mitteilt, bezeichnet Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) das Projekt...[weiter...]
Auf Unmut der Caritas stößt der seit Monaten überfällige Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Dieser soll Aufschluss über die politischen Maßnahmen geben, mit der die Bundesregierung die Lebenslage und die...[weiter...]
Die Diakonie und die Paritäter sind empört darüber, dass Jobcenter und Arbeitsagenturen 2012 offenbar 900 Millionen Euro für Eingliederungsmaßnahmen Arbeitsloser nicht abgerufen haben.[weiter...]
Die Deutschen haben Angst, im Alter in Armut in Armut leben zu müssen. Dies ist die Haupterkenntnis aus dem ‚AWO Sozialbarometer‘, welches der Wohlfahrtsverband alljährlich veröffentlicht.[weiter...]
Das Blutspendeverbot in NRW für homosexuelle Männer wollen die SPD und die Grünen aufheben. Einen entsprechenden Antrag zur Gesetzesänderung haben die Fraktionen der beiden Parteien in den Düsseldorfer Landtag eingebracht.[weiter...]
Das Sanktionssystem für Hartz IV-Empfänger muss aus Sicht der Arbeiterwohlfahrt (AWO) dringend überholt werden. Die Betroffenen wären sehr häufig schlicht nicht in der Lage, die an sie gestellten Anforderungen, richtig...[weiter...]
Vor der Mitleidsmasche bei Haustür- und Telefongeschäften warnt die Lebenshilfe. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit sei Vorsicht geboten, so der Behindertenverband. Es werde auf häufig unseriöse Weise damit geworben, dass die...[weiter...]
Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden