In einem offenen Brief an die niedersächsische Landesregierung forderte die Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG) gerechtere Leistungsentgelte für soziale Einrichtungen. [weiter...]
Mit einer neuen Serviceidee will die DRK-Sozialstation Bargteheide/Bad Oldesloe bei ihren Kunden punkten. Die Schleswig-Holsteiner liefern mit dem Essen künftig auch die Zeitung. [weiter...]
Gegenwärtig gibt es in der Bundesregierung keine Überlegungen, eine bundeseinheitlichen Grundlage zur Finanzierung von Frauenhäusern zu schaffen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor.[weiter...]
Neue Forschungen zeigen eine Ausweitung des Niedriglohnsektors. Nach Angaben des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) in Essen arbeiten über sechs Millionen Beschäftigte in Deutschland im Niedriglohnbereich, davon etwa die...[weiter...]
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) und der Bundesverband Zeitarbeit (BZA) fordern Mindestlöhne für Zeitarbeiter. Der Mindestlohn solle im Westen 7,31 Euro und im Osten 6,36 Euro betragen.[weiter...]
Das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland hat heute eine Stiftung gegründet, die soziale Projekte fördern soll. „Ziel unserer neu gegründeten Stiftung ist es, das große Potenzial neuer Ideen im sozialen...[weiter...]
In Zukunft werden Jugendliche ihr freiwilliges Jahr flexibler gestalten dürfen. Der Bundestag beschloss heute das Jugendfreiwilligengesetz (JFDG), in dem die Neuerungen geregelt sind.[weiter...]
Die Zahl der Tafeln, die Bedürftige mit Lebensmitteln versorgen, ist stark gestiegen. In Deutschland versorgen 767 Tafeln arme Menschen mit Brot, Butter und Obst. Über 32000 Ehrenamtliche verteilen die Lebensmittelspenden an...[weiter...]
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement bietet jungen Leuten zwischen 18 und 27 Jahren ein kostenloses Training für professionelle Projektarbeit.[weiter...]
Der Bischof von Hildesheim, Mitglied der Kommission für Migration der Deutschen Bischofskonferenz, Norbert Trelle, hat am Donnerstag offiziell die Schirmherrschaft der Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung, Malteser...[weiter...]
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert einen grundlegenden Systemwechsel beim Arbeitslosengeld II. "Es ist ein Systemfehler, dass der Regelsatz besonders für Kinder nicht mehr bedarfsdeckend ist. Nicht nur die derzeitige...[weiter...]
Immer mehr Menschen benötigen bei Behinderung, Krankheit oder im Alter Unterstützung durch einen rechtlichen Betreuer. Bei der Caritas der Diözese Münster ist die Zahl der Betreuungen um fast zehn Prozent im vergangenen Jahr...[weiter...]
Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden