BERLIN – Deutschland sei derzeit auf große Krisenfälle nicht ausreichend vorbereitet, befürchtet Hasselfeldt. Deshalb fehle ihr das Verständnis, dass ein wichtiges Projekt nicht verwirklicht werde – obgleich dies für einen besseren Bevölkerungsschutz in Deutschland unbedingt erforderlich sei.
Das Programm ist ein gemeinsames Projekt von DRK, ASB, DLRG, der Johanniter Unfall-Hilfe sowie dem Malteser-Hilfsdienst. Die fünf Hilfsorganisationen hatten es Anfang des Jahres dem Bundesinnenministerium vorgeschlagen. Konkret geht es um die Errichtung von zehn Logistikzentren in ganz Deutschland, die die Bevölkerung in großen Krisenfällen versorgen sollen. „Wir müssen uns in Zukunft verstärkt zum Beispiel auf Naturkatastrophen im Zuge des Klimawandels, auf Cyberangriffe auf Krankenhäuser oder Stromversorgung und auf ähnliche Szenarien vorbereiten“, so Hasselfeldt. ols
Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden