„Zeitarbeit muss überflüssig werden“

Christoph Radbruch begrüßt das MDK-Reformgesetz zur Reduzierung von Leiharbeit. Der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes hat noch andere Ideen, um Zeitarbeit zu begrenzen.
mehr...Christoph Radbruch begrüßt das MDK-Reformgesetz zur Reduzierung von Leiharbeit. Der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes hat noch andere Ideen, um Zeitarbeit zu begrenzen.
mehr...25.000 Mitarbeiter in den 55 katholischen Kliniken im Bistum Münster würden kriminalisiert, sagt Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann. Schuld seien die neuen Regeln zu Prüfungen durch den MDK.
mehr...Kliniken könnten seit August 2018 Verträge zur Versorgung von Behinderten mit den Krankenkassen abschließen. Doch die Vorschläge der evangelischen Kliniken fänden keine Beachtung, kritisiert Verbandschef Christoph Radbruch.
mehr...Die Regeln zur Bestimmung des Pflegeaufwandes in Krankenhäusern erleben ein Revival. Die Regeln seien jedoch völlig veraltet, kritisiert Christoph Radbruch, Vorsitzender des Verbands evangelischer Krankenhäuser.
mehr...Krankenhäuser in ländlichen Regionen erhalten ab kommenden Jahr 400.000 Euro zusätzlich. Bernadette Rümmelin, Cheflobbyistin der katholischen Kliniken, geht das nicht weit genug.
mehr...Bei Hebammen werde sich der Fachkräftemangel weiter verstärken, fürchten der Katholische Krankenhausverband Deutschlands und der Deutsche Caritasverband. Schuld sei eine zu kurze Zeit beim Wechsel der Ausbildungsform.
mehr...Theo Paul, Vorsitzender des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (KKVD), kritisiert die zögerliche Digitalisierung der Krankenhäuser. Die Politik solle den Ausbau entsprechend finanzieren.
mehr...Viele Verbände üben Kritik am Pflegepersonal-Stärkungsgesetz. So kritisieren sie fehlende Vorgaben für den Reha-Bereich und fordern eine Gesamtstrategie gegen den Pflegenotstand.
mehr...Krankenhaus-Mitarbeiter werden von der Milliardenhilfe für Kliniken, welche die Bundesregierung angekündigt hat, kaum profitieren, befürchtet Verdi. Auch die Arbeitgeber üben Kritik an der Finanzspritze.
mehr...Mit einem Gegengutachten reagieren die Krankenhäuser in Deutschland auf massive Kritik der AOK. Die Krankenkasse wirft den Kliniken in ihrem ‚Krankenhausreport 2013‘ vor, in den vergangenen Jahren immer häufiger kostspielige...
mehr...Die Krankenhauskosten sind im vergangenen Jahr gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen sie 2011 bei 3960 Euro je Behandlungsfall und damit 2,5 Prozent höher als im Jahr davor.
mehr...Freigemeinnützige Krankenhäuser können optimistischer in die Zukunft blicken als solche in kommunaler Trägerschaft. So jedenfalls prognostiziert es der ‚Krankenhaus Rating Report 2011’.
mehr...Köpfe
01.03.2021
Petra Rottschalk übernimmt den VorsitzPositionen
01.03.2021
"Große Chance verpasst"Köpfe
26.02.2021
Johannes Schmitz ist neuer GeschäftsführerPositionen
26.02.2021
„Zusätzliches Verfahren zu Ersteinschätzung ist nicht nötig“Köpfe
26.02.2021
Markus Köhler unterstützt das Management