Arbeiterwohlfahrt (AWO) und das Zukunftsforum Familie (ZFF) unterstützen ein Aktionspapier der SPD, das an Bund, Länder und Kommunen Vorschläge richtet, wie Kinderarmut bekämpft werden kann.
[weiter...][weiter...]Die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) begrüßt das Vorhaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bildung für alle zur zentralen Aufgabe des kommenden Jahrzehnts zu machen.
[weiter...][weiter...]Der von den Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD geplante Ausbau der Kindertagesbetreuung wird von Experten begrüßt. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Familienausschusses am Montagnachmittag deutlich.
[weiter...][weiter...]Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bemängelt, dass Kinder ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland kein Recht auf Schulbesuch hätten.
[weiter...][weiter...]Das Diakonische Werk Braunschweig hat dem Bundesarbeitsminister Olaf Scholz am Montag mehrere hundert leere Schulranzen zukommen lassen.
[weiter...][weiter...]Die Verbände befürchten einen Bildungs- und Erziehernotstand in Deutschland. Der Paritätische Wohlfahrtsverband, das Diakonische Werk der EKD und die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisieren das Vorgehen der...
[weiter...][weiter...]Jeder zehnte Antragsteller auf Elterngeld ist ein Mann. Der Anteil der Väter an der Elternzeit lag 2007 bei 4,6 Prozent. Einer Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe zufolge entscheiden sich...
[weiter...][weiter...]Der Plan von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen auch gewerbliche Krippen und Kindertagesstätten staatlich zu fördern, trifft auf heftigen Widerstand der Wohlfahrtsverbände. Der Ministerin zufolge sei nur mit einer...
[weiter...][weiter...]Kinder sind in der Europäischen Union stärker von Armut bedroht als Erwachsene. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Kommission hervor. Die Kommission hat das Armutsrisiko von Kindern in allen Staaten der Gemeinschaft...
[weiter...][weiter...]Das Bundesfamilienministerium startet ein Förderprogramm zur Kinderbetreuung in Unternehmen. Das Programm „Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“ will Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen kleine und mittlere...
[weiter...][weiter...]Als "wichtigen Schritt in die richtige Richtung" begrüßte der Paritätische das Einlenken der SPD, der zuvor abgelehnten Kindergelderhöhung zuzustimmen. Nun seien die Koalitionspartner aufgefordert, zügig ein durchgerechnetes...
[weiter...][weiter...]Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden