Dass der Bedarf an Plätzen für die Betreuung Unter-Dreijähriger trotz immenser Investitionen aus seiner Sicht noch lange nicht gesichert ist, betont Wolfgang Stadler, Bundesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Eine gute...
[weiter...][weiter...]300 Euro monatlich pro Kind sowie ausreichend gute Betreuungsplätze fordert Caritas-Präsident Peter Neher mit Blick auf den verbandseigenen ‚Familienreport 2012‘.
[weiter...][weiter...]Die Bundesregierung ist zufrieden, wie Missbrauchsfälle in westdeutschen Heimen aufgearbeitet werden. Der vom Runden Tisch ‚Sexueller Kindesmissbrauch‘ empfohlene Fonds habe sich bewährt, so Staatssekretär Lutz Stroppe vom...
[weiter...][weiter...]Das von der Bundesregierung beschlossene Betreuungsgeld stößt bei den Verbänden auf Ablehnung. Im Vordergrund steht dabei eine Gerechtigkeitsfrage.
[weiter...][weiter...]Die Arbeiterwohlfahrt begegnet der möglichen Einführung einer Großelternzeit mit Skepsis. Der Wohlfahrtsverband befürchtet, dass die Altersversorgung der Menschen, die sich um ihre Enkelkinder kümmern sowie der weitere...
[weiter...][weiter...]Der Paritätische Wohlfahrtsverband und SOS-Kinderdorf kritisieren das Bildungs- und Teilhabepaket als gefloppt und fordern einen Rechtsanspruch auf Teilhabe.
[weiter...][weiter...]Die AWO ist nicht begeistert von der Idee ehemalige Schlecker Mitarbeiterinnen zu Erzieherinen oder Altenpflegerinnen umzuschulen.
[weiter...][weiter...]Das umstrittene Betreuungsgeld werde zu einer Klagewelle führen, wenn viele Eltern trotz Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz ab August 2013, ihre Kinder nicht unterbringen können. Niemand werde wegen des Betreuungsgeldes auf einen...
[weiter...][weiter...]Der Deutsche Caritas Verband lehnt die aktuellen Pläne zur Einführung eines Betreuungsgeldes ab. Ein Betreuungsgeld, das nur bezahlt wird, wenn auf öffentliche Kinderbetreuung verzichtet wird, sei ungerecht und unterstützt die...
[weiter...][weiter...]Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert das Bildungs- und Teilhabepaket für arme Kinder als Totalreinfall. Das Paket sei definitiv gescheitert.
[weiter...][weiter...]Kein Grund zur Entwarnung bei Kinderarmut, so die neue Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die Studie belege eine immer noch hohe Kinderarmut durch Hartz IV. Der Verband fordert eine arbeitsmarktpolitische Kehrtwende,...
[weiter...][weiter...]Die Diakonie wehrt sich gegen die Aussage, freie Träger der Jugendhilfe betrieben ‚organisierte Verantwortungslosigkeit‘. Die Diakonie kritisiert die pauschale Verurteilung der Freien Träger in der aktuellen Diskussion über...
[weiter...][weiter...]Alle Menschen machen Fehler – bei Journalisten sind sie leider gleich gedruckt. Manchmal rutscht uns eine missglückte Formulierung durch, manchmal eine falsche Zahl. Das tut uns leid. Hier finden Sie die Korrekturen.
Falsche Darstellung, fehlerhafter Link, fehlende Funktion? Bitte melden Sie Probleme mit der Webseite unserem Administrator. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Fehler melden